05-03-2017, 12:39
(05-03-2017, 09:10)Adamea schrieb:(04-03-2017, 18:56)Gundi schrieb:(04-03-2017, 18:30)Adamea schrieb: Evolution hin oder her, die Evolution ist vollkommen unabhängig zum Glauben an Gott.Das hängt in ganz entscheidenem Maße davon ab, wie denn dieser Begriff "Gott" ausgefüllt wird.
Diese 2 sind sich keine Konkurenten!
Die Evolution entstand weil die notwendigen Faktoren zusammengekommen sind.
Warum ist egal, es kann ein Zufall gewesen sein oder nicht.
Gott ist für mich DAS Streben. Streben "funktioniert" gezielt und zufällig.
...
Gott ist für mich keine Person weil ich Gott mit so einem Denken sehr einschränken würde!!!
Gott als Person zu sehen ist meiner Meinung nach viel zu primitiv und viel zu klein um Gott zu sein.
Gott ist etwas sehr viel Größeres!
Ich kann Gott nicht in einer derartigen begrenzten Art und Weise sehen!
Wie gesagt, selbstverständlich kann man Gott und Evolution ohne Probleme zusammen bringen. Bei dir scheint dies zu funktionieren. Aber nicht jede Gottesvorstellung eigent sich dafür.
btw.: Deine Ausführungen zu deinem Glauben gehen für mich ein wenig in die pantheistische Richtung. Liege ich damit richtig?
(04-03-2017, 18:30)Adamea schrieb: Zur einfachen Antwort:
Worin besteht der Vorteil des Bewusstseins....
Es hat dem Mensch ermöglicht überhaupt erst ein solch soziales und kulturelles Wesen zu werden.
(04-03-2017, 18:30)Adamea schrieb: Und was ist mit all dem Wissen, aus unserem Bewusstsein..Wissen dass sich inzwischen keiner mehr alles merken kann.
Wir speichern das Wissen auf technischen Geräten, würde es zu einer Katastrophe kommen und alles Wissen gelöscht oder verbrannt werden, wäre es weg. Wäre es wirklich weg?
Da es Wissen des Mensch ist wäre es dann vollkommen weg, ja.
(04-03-2017, 18:30)Adamea schrieb: Alles müsste von der folgenden Evolution neu gedacht werden obwohl es schon einmal da war.
Es müsste neu gedacht werden und dennoch könnten wir nicht sagen, dass das Wissen identisch wäre. Andere Arten hätten eventuell ganz andere Wege, Möglichkeiten, Sprache etc. die Welt zu ordnen, zu benennen, zu begreifen.
(04-03-2017, 18:30)Adamea schrieb: Wenn das kein Gegenstand der Wissenschaft ist, dann ist Glaube (Religion) nicht mit der Wissenschaft vergleichbar!
Etwas das nicht miteinander Vergleichbar ist, braucht sich auch nichts gegenseitig zu Beweisen!!!!
Der "Glaube - Wissenschafts -Streit" ist also totaler Unfug!
Absolut!!!
Ein solcher Streit ist Unfug, da eigentlich beide völlig getrennte Bereiche abdecken sollten. Nur hält sich die Religion da nicht immer dran und tätig allzu oft auch Aussagen, die durch die Wissenschaft widerlegt werden (Bsp.: "Erde enstand innerhalb von 6 Tagen", "Homosexualität ist unnatürlich")
(04-03-2017, 18:30)Adamea schrieb: Glaube fängt da an wo Wissenschaft aufhört!
Wissenschaft reicht nur soweit bis Glaube notwendig ist, also der Glaube anfängt!
Prinzipiell richtig. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass Glaube auch keine wirklichen Erkenntnisse bringt. Im Grunde ist Glauben ein Umherfantasieren das man unbedingt für wahr halten möchte.
Ich bevorzuge daher die Philosophie. Auch sie fantasiert über alles mögliche, setzt aber nie den Anspruch damit absolut wahr zu sein sondern ist sich ihrer eigenen Grenzen bewusst.
(04-03-2017, 18:30)Adamea schrieb: Glaube bedarf keinerlei Gewissheit!
Gewissheit wird beim Glauben nicht verlangt. Wäre etwas gewiss, so wäre es kein Glaube mehr!
Genau so ist es!
(04-03-2017, 18:30)Adamea schrieb: Es gibt also kein gesichertes Wissen über ALLES.
Nein, gibt es nicht.
(04-03-2017, 18:30)Adamea schrieb: Also ist Glaube ein Endergebins!
Hm... ich persönlich würde es so nicht bezeichnen. Endergebnis klingt nach dem Produkt einer rationalen Überlegung oder empirischen Erfahrung. Das kann der Glaube ja nun nicht liefern.
Der Glaube an Zwerge, Einhörner und die Zahnfee kann genauso "Endergebnis" sein wie der Glaube an den gütigen Gott des Christentums. Glaube als solcher beinhaltet halt auch immer eine große Beliebigkeit.
(04-03-2017, 18:30)Adamea schrieb: Nie alles wissen zu können, öffnet Glaube automatisch die Tür!
Eine Tür, durch welche man aber nicht zwingend durchgehen muss
