(27-02-2017, 01:11)Gundi schrieb: So sehr ich mich auch bemühe, es will mir nicht gelingen zu verstehen, wie ein gläubiger Christ gleichzeitig auch Anhänger der Evolutionstheorie sein kann. Für mich schliesst sich das aus. Und doch treffe ich solche Menschen zuhauf. Fragt man allerdings konkret nach, bekommt man kaum eine zufriedenstellende Antwort.
Kommt darauf an, wie man gläubig und Glaube definiert.
Nach meinen eigenen Beobachtungen bedeutet Christ zu sein nicht unbedingt an Wunder glauben zu wollen oder zu müssen, sondern einem Erziehungsmodell zu entsprechen, das sich auf sogenannten christlichen Traditionen gründet und welche zuweilen aus der Verschmelzung heidnischer Überlieferungen und jüdischer und evangelischer Mythologie hervorgegangen sind. Also kann ein Atheist gleichzeitig auch Katholik, Prostestant, Jude und möglicherweise sogar Moslem sein.
Glaube bedeutet eigentlich vieles.. Vertrauen ist Glaube, Hoffen ist Glaube, Vermuten ist Glaube, Nichtwissen ist Glaube, Zweifel ist Glaube, Ungewissheit ist Glaube, Selbstbetrug ist Glaube.. und was es da sonst noch alles gibt.
Leute die das Ideal ihres Selbstwertes und Selbstbildes vom Glauben an Wunder und einen übernatürlichen Gottvater abhängig machen, kann niemand damit trösten, dass auch Jesus mehr als 95% seiner Gene mit den Schimpansen und Menschenaffen gemeinsam hatte.. Sogesehen sind wir alle nur Christen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

