29-01-2017, 08:54
(28-01-2017, 21:56)Ekkard schrieb: Quer durch die Geschichte ist von unliebsamen Minderheiten immer behauptet worden, dass sie ihre Kinder töten. Solche Gerüchte sind in fast allen Fällen frei erfunden.
Nein, das stimmt zumindest nicht ganz.
Wenn Menschen sich weiterentwickeln, bleiben immer einige Menschen die Letzten in dieser Entwicklung.
Wärend die große Menge vieles Vergessen hat, weil es besseres Wissen gibt, so hängen wenige Menschen einem unbrauchbar gewordenen Wissen noch an.
Diese Menschen bilden dann eine Minderheit.
Darum werden diesen Minderheiten Dinge angedichtet, die die große Menge ebenfalls getan hat, nur dass sie dies Vergessen haben, oder nicht wahrhaben wollen.
Es ist so auch der großen Menschenmasse möglich kleine Minderheiten zu diffamieren. Leider!
Die Kindtstötung aus der Not heraus, ist Teil unserer allgemeinen Geschichte.
Kinder wurden gezeugt um Arbeiter für die Feldarbeit zu haben.
Verkrüppelte Kinder wurden getötet weil sie untauglich für die Arbeit waren und wenn die Eltern sie nicht ernähren konnten.
Das war in unserer Weltgeschichte so.
Heute ist dieses Leid "Gott sei Dank" von uns genommen. (Oder gibt es noch Stämme die das machen?)
Glaube ist, war und wird immer für den Menschen wichtig sein.
Heute muß sich das Glauben nur auf weniger Bereiche beziehen, wie z.B. im Sterbeprozess, oder der Frage nach dem Sinn des Lebens.
Die moderne Zeit, hat dem Glauben vieles an Arbeit abgenommen.
---------------
Glaube und die Bestattungen der Toten:
Der Glaube dass die Seele mit den Rauch emporsteigt wurde z.B. bei den Wikingern durch das Verbrennen sehr viel schöner symbolisiert, als bei den Christen die ihre Toten in die Erde legten.
Das ist aber nur "Geschmackssache" des Denkens.
Naturvölker preißen ihren Gott unter freiem Himmel, wärend die Christen ihren Gott in ein Gebäute einsperren.
Ich finde beide Versionen gut, nur sollte man auch Beide verstehen!
------------------------------------
Nebengedanke zu Minderheiten:
Eine Minderheit ist 2x möglich.
1x als die Ersten z.B. eines Verständnisses UND 1x als die Letzten des selben Verständnisses.
Nebensache zu meinem grammatischem Vertändnis:
Wenn du "von" unliebsamen Menschen sprichst irritiert mich das "von". Meinst du eigendlich "über" unliebsame...???
Ich habe leider oft Schwierigkeiten in meiner Wahrnehmung, Verständnis und Verwendung der Wörter.
Wer behauptet etwas, die Unliebsamen ODER andere ü b e r die Unliebsamen?
Liebe Grüße
