17-01-2017, 00:34
(17-01-2017, 00:24)HJS6102 schrieb: Hallo Ulan,
Du stellst schön dar, wie man den Text heute in intellektuellen Kreisen interpretiert, um ihn der heutigen Zeit entsprechend anzupassen. Noch vor wenigen Jahrzehnten wurde der Text aber auch in Mitteleuropa noch durch die Bank wortwörtlich verstanden. Vor einigen Jahrhunderten drohte Folter und Scheiterhaufen, wenn man dies in Frage stellte (Bruno, Galileo, Kopernikus etc.).
Keine Frage. Ich habe lediglich versucht, Deine Fragen zu beantworten

(17-01-2017, 00:24)HJS6102 schrieb:
Im Religionsunterricht (bin evangelisch getauft und habe noch bis zur Konfirmation mitgemacht) habe ich zu den Bibeltexten nie gehört, dies seien nur Allegorien, diese wurden statt dessen wie historische Fakten gelehrt und in Tests auch so abgefragt. Dies wird, wie erwähnt auch heute noch von vielen christlichen Gruppen und Moslems so gesehen. Einige weniger gebildete Christen in Deutschland dürften die Texte wahrscheinlich auch immer noch wortwörtlich nehmen.
Sicher. Fundamentalistische Ansichten sind sogar auf dem Vormarsch.
(17-01-2017, 00:24)HJS6102 schrieb: Die Tochter einer Kollegin meint trotz Gymnasium auch, Adam und Eva, Abraham, Moses etc. seien historische Personen und die Texte stellen historische Fakten dar. Sie ist 12 Jahre alt und der evangelische Religionslehrer fragt diese Dinge tatsächlich immer noch in Tests ab, als sei es eine Arbeit in Geschichte (also Detailwissen zu Vorgängen, die keine wirkliche allegorische Bedeutung haben, wie etwa die pure Reihenfolge der ägyptischen Plagen!).
Irgendwo muessen die neuen Atheisten ja herkommen
