(13-01-2017, 15:35)Sinai schrieb: Das ist aber nicht ernst zu nehmen, woher hast Du diese Gschichten ?
"Der „Krieg des Kitos“
Dort in Iudaea kam es möglicherweise nach dem Tod Trajans und dem Regierungsantritt Hadrians zu einem weiteren kleinen Aufstand, der (nur) in den talmudischen Quellen als „Krieg des Kitos“ (polemos schel kitos) erscheint.[1] Die Bezeichnung geht wohl auf (Lusius) Quietus zurück. Die Anführer sollen zwei alexandrinische Juden namens Julianus und Pappos gewesen sein. Der Legende nach wurden sie durch die Abberufung des Quietus in letzter Minute vor der Hinrichtung gerettet. Jedenfalls ging der Tag, der 12. Adar, unter der Bezeichnung „Trajanstag“, jom tirjanus, als Halbfeiertag in den jüdischen Festkalender ein.[2] Viele Gelehrte bezweifeln aber die Historizität dieser Ereignisse, die die römischen Quellen nicht erwähnen – man geht eher davon aus, dass es in Iudaea vorerst ruhig blieb."
Diasporaaufstand – Wikipedia
Du bestaetigst immer wieder, dass Du nicht lesen kannst. In dem von Dir zitierten Abschnitt geht es ausschliesslich um Judaea (da schmorte es noch ein paar Jaehrchen, bevor der Krieg wieder ausbrach). Anderswo sind die gewaltigen Zerstoerungen zweifelsfrei archaeologisch belegt.