17-02-2003, 20:29
Yr Wyddfa schrieb:Hallo Lhiannon,
Jedoch sollte man auch bedenken, dass die Wirkung einer Strafe auf der Angst beruht, die Strafe zu erhalten. Hätte ich keine Angst vor der Strafe, könnte ich machen was ich will.
Hm, ich denke, die Urstrafe ist die Notwehr. Ich muß eben damit rechnen, daß ein Übergriff auf die Recourcen anderer Folgen haben wird. Ein Staat verhindert dann mit seiner Strafbegrenzung, daß aus einer Straftat keine Blutrache wird, die oft über Jahrzehnte ihre Opfer fordert.
Du hast also recht. Angst ist die Bremse und wird nur da unbedeutend wo die Angst zu verhungern oder zu erfrieren u.ä. noch größer ist.
Zitat:Allein die Tatsache, dass Du entscheidest, ob Du morgens aufstehst oder ob Du liegen bleibst setzt einen freien Willen voraus.
Wobei Dir die Entscheidung abgenommen wird wenn Du Hunger hast oder aufs Klo musst. Daran erkennt man, dass zuerst der Instikt, dann der freie Wille kommt.
Aber auch Freizeitbedürfnisse (will ich mal so nennen, ich glaube in der Bedürfnispyramide heißt das Luxusbedürfnisse.) entsprechen dem Menschen. Nicht jeder treibt gern Sport, hat einen Hund oder so. Das was ich am Sonntag mache entspricht immer meiner Biologie. (Was nicht heißt, daß es meiner Gesundheit förderlich sein muß.)
Lhiannon
