08-01-2017, 10:29
(08-01-2017, 05:29)Sinai schrieb: Wie wäre das zu verstehen ?
Das wird Ekkard Dir wahrscheinlich selbst beantworten, aber dazu noch mal eine kleine Anmerkung: Ich hatte ein paar Beispiele von Sternen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft genommen, um das Prinzip des "in die Vergangenheit Guckens" zu erklaeren, weil bei diesen das Alter (in Jahren) des Bildes, das wir sehen, auch noch mit der Entfernung (in Lichtjahren), die diese Sterne von uns haben, in etwa uebereinstimmt. Das ist bei entfernten Objekten nicht mehr der Fall, da sich der Raum ja ausdehnt. Die mit 13,4 Milliarden Jahren aelteste Galaxie, die wir sehen koennen, ist also nicht 13,4 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt. Als sie das Licht aussandte, war sie sogar relativ nahe zu uns, und heutzutage ist sie (wenn man das momentane Modell anwendet) etwa drei Mal so weit weg in Lichtjahren wie das Alter des Bildes in Jahren. D.h., selbst wenn Du als Beobachter unsterblich waerest, haettest Du keine Chance, zu erfahren, was aus dieser Galaxie geworden ist, weil sie mittlerweile seit langem hinter dem Ereignishorizont verschwunden ist, und uns demnach kein Licht von dort mehr erreichen kann.