Lieber Ekkard!
Okay, dann verstehe ich da bloß etwas nicht. Danke!
Was war das jetzt wieder? Das mit dem, Gleiches mit Gleichen vergelten?
Genau, darum geht es mir auch! DAS EINE b r a u c h t das ANDERE um zu Sein !!!
Die Freiheit des Einen (Notarzt) existiert nur durch die Grenze der Anderen (Parkverbot, das Gewähren lassen freihalten des Parkplatzes für einen BESTIMMTEN Zweck).
Die Grenze des Anderen (Parkverbot) IST die Freiheit des Einen (der Notarzt KANN zu jeder Zeit im NOTfall Parken).
ALLE Menschen wollen in einer EIGENEN Notlage ja auch dass der Notarzt einen Parkplatz findet. EIGENDLICH...
Sie sind nur zu oft zu dumm, unbewusst, unaufmerksam, auch hier an ihr evtl. Notlage zu denken!
Das "Ich" ist egoistisch, aber es sieht zu wenig in die eigene Zukunft.
Selbst ein Arzt könnte einmal einen Arzt brauchen, der widerum einen Parkplatz braucht um ihn schneller helfen zu können.
Dieser unverschämte Arzt macht das System kaputt, nur weil der gnädige Herr ins Theater will !!!! Welch niederes unmündiges Niveau!
Der Notarzt ist als MENSCH (2was)... Arzt UND Normalbürger.
Er muß als Normalbürger dem Gleichheitsgrundsatz (?) folgen und er kann ALS Arzt dieser Gleichheit widersprechen, da sie zeckbedingt ist.
Jeder Mensch spielt oder hat mehrere Rollen.
---------------
Die Gleichheit in 3 Größen:
K-) Die Gleichheit ALS einzelne menschliche Wesen, also der MENSCH.
1 unter Alle. Ein Mensch unter den Gesetzen der Natur und Mitmenschen.
G-) Die Gleichheit ALS GleichGesinnte, Gruppen, Vereine, Ärzte, Organisationen, Kirchen usw., jeweils wiederum mit MEHR und WENIGER Wichtigkeiten FÜR ALLE.
GEsinnt bedeuten IM SINNE. Das Denken einer Gruppe/Beruf geht also hier vorrann! GEIST.
Der "SeinsZustand" der 1 Gruppe AUS mehreren Personen/Individuen. Und so viele Gruppen.
S-) Die Gleichheit als MENSCHHEIT, also ALLE Menschen IN 1.
Alle unter 1. Alle Menschen sind Mitmenschen zu jedem Einzelnen.
Mehr Text zum "Geist":
Eine Gruppe, Verein usw. HABEN ihr SEIN ALS das was sie SIND und repräsentieren, sie müssen sich ausdrücken können MIT einer Darstellungsmöglichkeit.
Ihre Art und ihre Funktion, kann nur so existieren. Das Sosein als Viele die 1 ist. =Gruppe.
Das NotarztSein incl. DEN RAUM dazu zu bekommen, ermöglicht die vollständige Handlungen. Der HandlungsfreiheitsFREIraum, (Parkplatz bekommen).
Ein Notarzt IST ÜBERALL Notarzt und hat somit eine RaumVERTEILUNG, .....damit meine ich DIE vielen Parkplätze.
(Sollte mein Satz eine pysikalische oder chemische Zweideutigkeit besitzen, so ist das ein göttlicher Zufall!!!) Alles greift inneinander!!
Die RaumFreiheit und die Grenzen der Kirche und ihre Rituale sind örtlich festgelegt und weniger verteilt als Parkplätze.
Die Raumfreiheit etwas tun zu können innerhalb eines Grenzbereiches. Das Terrian z.B. der Freimaurer, ihre Logen, hier gelten deren Regeln, also die Häusliche Freiheit eines Raumes.
Das Private - Das in die Öffentlichkeit e i n g r e i f e n d e - Die Öffendlichkeit.
Die Welt teilt sich in Bereiche und Freiräume, und der Mensch durchlebt viele und wohn in ihnen.
Wäre diese banale Erkenntnis wirklich 100% in jedem bewusst, dürfte es keine Platzprobleme und Grenzprobleme geben.
Mit bewusst meine ich nicht nur das Wissen sondern AUCH das WAS dieses Wissen im Ganzen Sein BEDEUTET, also die Tragweite und Tiefe des Wissens !!!
Wissen nur zu Wissen ist wie Nichts zu Wissen!!!
Okay, ich kenne das Regelwerk ja nicht. Ich kann mit dem Wort "syntetische Imperative" nichts anfangen.
Syntetisch bedeutet, so wie ich meine, künstliche Zusammensetzung.
Der Imperativ soll, wie ich verstehe, ein leitendes Maxim, etw. Gutes, ein BestOrdnung folgendes sein.
WIE misst der kI den Vorteil???
Meiner Meinung nach können sich die Vorteile und Nachteile, nur in 3 Hauptbereiche teilen:
-Vorteile und Nachteile des Häuslichen Privatbesitz.
-Vor und Nachteile aus der Arbeit und dem Sein einer Gruppenzugehörigkeit.
-Vor und Nachteile des Menschseins. Also Schicksal, Glück, Geburtsort, Tallent oder Untallentiert usw.
Sowie man weiß UM WAS ES GEHT, hat man doch die Erste Sortierung!
Fall "Kirche und Staat":
Jede Kirche ist immer im Bereich der Gruppe.
Sie ist also weder Privat noch Allgemein!
Sie setzt sich nur aus Privatmenschen zusammen und wirkt in die Allgemeinheit hinein.
Es muß nur die Wirkung in die Allgemeinheit geordnet werden.
Die Auflockerung des Karfreitags Tanzverbotes ist z.B. ein solcher befreiender Schritt, der die Allgemeinheit von diesem künslichen Zwang befreit hat.
An diesem Tag können m.E. die Menschen darauf achten dass Veranstalltungen WERTE vermitteln! Reine Sauflagerei sollte m.E. also immernoch verboten sein.
Die syntetischen greifen In die kategorischen, anderes geht es m.E. garnicht.
Der Mensch muß sein Zusammenleben immer mit anderen organisieren, und das bedeutet automatisch dass er "syntetisch" ordenen muß.
Das beste Wissen um eine Ordnung ist das Leitende einer Ordnung die eben zur BESTEN Ordnung führt.
oder sollte das der kI sein?
Wie gut ist der kI dann wirklich? Leider kenne ich nur den "Was du nicht willst...." Satz, und der ist m.E. zu kurz gedacht, also zu wenig!
WAS wenn genau dass der springende Punkt ist?
Mein Motto: "Der Teufel steckt im Detail, die Goldwaage erkennt das Detail". JEDES Detail ist wichtig!
Das Ganze ist aus jedem Teil der dazugehört, egal wie klein es ist.
Wenn Kant, Platon, Aristoteles, Ken Wilber, Schutz von Thun ua. etwas Dreiteilen (od 4), wird es als wertvoll gesehen.
Eine Mutti wie ich, ist zuerst einmal NUR eine Mutti.
Der Nutzen liegt NUR in einem winzigem Detail, darin nur ETWAS mehr Licht in eine bereits existierende Sache zu bringen.
Liebe Grüße
(29-12-2016, 10:16)Ekkard schrieb: Ganz unbedingt ist natürlich auch die "unbedingte Handlungsanweisung" nicht. Aber ihre "Bedingung" ist der Gleichheitsgrundsatz.
Okay, dann verstehe ich da bloß etwas nicht. Danke!
(29-12-2016, 10:16)Ekkard schrieb: Vor allem ist die Frage, ob man den Gleichheitsgrundsatz akzeptiert. Aber wir wollten uns ja dem "kategorischen Imperativ" nähern.
Und der "lebt" vom Gleichheitsgrundsatz. Wir können uns gelegentlich Kants Kritiker zu Gemüte führen.
Was war das jetzt wieder? Das mit dem, Gleiches mit Gleichen vergelten?
(29-12-2016, 10:16)Ekkard schrieb: Aber alle Menschen müssen sich an die Notfall-Regeln halten, ...
Selbstverständlich ist nicht jeder Mensch ein Notarzt. Es ist aber leicht einzusehen, dass derjenige, der mir im Notfall helfen soll (mein Wunsch!), dies auch tun kann. Es muss also auch bedingte Handlungsdirektiven geben.
Genau, darum geht es mir auch! DAS EINE b r a u c h t das ANDERE um zu Sein !!!
Die Freiheit des Einen (Notarzt) existiert nur durch die Grenze der Anderen (Parkverbot, das Gewähren lassen freihalten des Parkplatzes für einen BESTIMMTEN Zweck).
Die Grenze des Anderen (Parkverbot) IST die Freiheit des Einen (der Notarzt KANN zu jeder Zeit im NOTfall Parken).
ALLE Menschen wollen in einer EIGENEN Notlage ja auch dass der Notarzt einen Parkplatz findet. EIGENDLICH...
Sie sind nur zu oft zu dumm, unbewusst, unaufmerksam, auch hier an ihr evtl. Notlage zu denken!
Das "Ich" ist egoistisch, aber es sieht zu wenig in die eigene Zukunft.
Selbst ein Arzt könnte einmal einen Arzt brauchen, der widerum einen Parkplatz braucht um ihn schneller helfen zu können.
Dieser unverschämte Arzt macht das System kaputt, nur weil der gnädige Herr ins Theater will !!!! Welch niederes unmündiges Niveau!
Der Notarzt ist als MENSCH (2was)... Arzt UND Normalbürger.
Er muß als Normalbürger dem Gleichheitsgrundsatz (?) folgen und er kann ALS Arzt dieser Gleichheit widersprechen, da sie zeckbedingt ist.
Jeder Mensch spielt oder hat mehrere Rollen.
---------------
Die Gleichheit in 3 Größen:
K-) Die Gleichheit ALS einzelne menschliche Wesen, also der MENSCH.
1 unter Alle. Ein Mensch unter den Gesetzen der Natur und Mitmenschen.
G-) Die Gleichheit ALS GleichGesinnte, Gruppen, Vereine, Ärzte, Organisationen, Kirchen usw., jeweils wiederum mit MEHR und WENIGER Wichtigkeiten FÜR ALLE.
GEsinnt bedeuten IM SINNE. Das Denken einer Gruppe/Beruf geht also hier vorrann! GEIST.
Der "SeinsZustand" der 1 Gruppe AUS mehreren Personen/Individuen. Und so viele Gruppen.
S-) Die Gleichheit als MENSCHHEIT, also ALLE Menschen IN 1.
Alle unter 1. Alle Menschen sind Mitmenschen zu jedem Einzelnen.
Mehr Text zum "Geist":
Eine Gruppe, Verein usw. HABEN ihr SEIN ALS das was sie SIND und repräsentieren, sie müssen sich ausdrücken können MIT einer Darstellungsmöglichkeit.
Ihre Art und ihre Funktion, kann nur so existieren. Das Sosein als Viele die 1 ist. =Gruppe.
Das NotarztSein incl. DEN RAUM dazu zu bekommen, ermöglicht die vollständige Handlungen. Der HandlungsfreiheitsFREIraum, (Parkplatz bekommen).
Ein Notarzt IST ÜBERALL Notarzt und hat somit eine RaumVERTEILUNG, .....damit meine ich DIE vielen Parkplätze.
(Sollte mein Satz eine pysikalische oder chemische Zweideutigkeit besitzen, so ist das ein göttlicher Zufall!!!) Alles greift inneinander!!
Die RaumFreiheit und die Grenzen der Kirche und ihre Rituale sind örtlich festgelegt und weniger verteilt als Parkplätze.
Die Raumfreiheit etwas tun zu können innerhalb eines Grenzbereiches. Das Terrian z.B. der Freimaurer, ihre Logen, hier gelten deren Regeln, also die Häusliche Freiheit eines Raumes.
Das Private - Das in die Öffentlichkeit e i n g r e i f e n d e - Die Öffendlichkeit.
Die Welt teilt sich in Bereiche und Freiräume, und der Mensch durchlebt viele und wohn in ihnen.
Wäre diese banale Erkenntnis wirklich 100% in jedem bewusst, dürfte es keine Platzprobleme und Grenzprobleme geben.
Mit bewusst meine ich nicht nur das Wissen sondern AUCH das WAS dieses Wissen im Ganzen Sein BEDEUTET, also die Tragweite und Tiefe des Wissens !!!
Wissen nur zu Wissen ist wie Nichts zu Wissen!!!
(29-12-2016, 10:16)Ekkard schrieb: Dieses ganze komplexe Regelwerk enthält "synthetische Imperative".
Es ist einfach falsch, diese dem kategorischen Imperativ entgegen zu halten. Denn nur der misst allein, ob das Regelwerk erfüllt wird, oder ob es da Ausnahmen gibt, die nur den eigenen Vorteil im Blick haben (und sonst keine Bedingung akzeptieren).
Okay, ich kenne das Regelwerk ja nicht. Ich kann mit dem Wort "syntetische Imperative" nichts anfangen.
Syntetisch bedeutet, so wie ich meine, künstliche Zusammensetzung.
Der Imperativ soll, wie ich verstehe, ein leitendes Maxim, etw. Gutes, ein BestOrdnung folgendes sein.
WIE misst der kI den Vorteil???
Meiner Meinung nach können sich die Vorteile und Nachteile, nur in 3 Hauptbereiche teilen:
-Vorteile und Nachteile des Häuslichen Privatbesitz.
-Vor und Nachteile aus der Arbeit und dem Sein einer Gruppenzugehörigkeit.
-Vor und Nachteile des Menschseins. Also Schicksal, Glück, Geburtsort, Tallent oder Untallentiert usw.
Sowie man weiß UM WAS ES GEHT, hat man doch die Erste Sortierung!
Fall "Kirche und Staat":
Jede Kirche ist immer im Bereich der Gruppe.
Sie ist also weder Privat noch Allgemein!
Sie setzt sich nur aus Privatmenschen zusammen und wirkt in die Allgemeinheit hinein.
Es muß nur die Wirkung in die Allgemeinheit geordnet werden.
Die Auflockerung des Karfreitags Tanzverbotes ist z.B. ein solcher befreiender Schritt, der die Allgemeinheit von diesem künslichen Zwang befreit hat.
An diesem Tag können m.E. die Menschen darauf achten dass Veranstalltungen WERTE vermitteln! Reine Sauflagerei sollte m.E. also immernoch verboten sein.
Die syntetischen greifen In die kategorischen, anderes geht es m.E. garnicht.
Der Mensch muß sein Zusammenleben immer mit anderen organisieren, und das bedeutet automatisch dass er "syntetisch" ordenen muß.
Das beste Wissen um eine Ordnung ist das Leitende einer Ordnung die eben zur BESTEN Ordnung führt.
oder sollte das der kI sein?Wie gut ist der kI dann wirklich? Leider kenne ich nur den "Was du nicht willst...." Satz, und der ist m.E. zu kurz gedacht, also zu wenig!
(29-12-2016, 10:16)Ekkard schrieb: Zum "System der transzendentalen Idee" sage ich lieber nichts. Da müsste ich mich erst einmal schlau machen. Ich bin mir aber fast sicher, dass dieses System hier zu hoch greift.
WAS wenn genau dass der springende Punkt ist?
Mein Motto: "Der Teufel steckt im Detail, die Goldwaage erkennt das Detail". JEDES Detail ist wichtig!
Das Ganze ist aus jedem Teil der dazugehört, egal wie klein es ist.
(29-12-2016, 10:16)Ekkard schrieb: Du musst immer bedenken, dass deine "freien Gedankenverbindungen" (z. B. zu irgend einer Dreiteilung) nicht meinen Vorstellungen entspricht. Auch den Nutzen einer solchen Dreiteilung vermag ich nicht zu erkennen.
Wenn Kant, Platon, Aristoteles, Ken Wilber, Schutz von Thun ua. etwas Dreiteilen (od 4), wird es als wertvoll gesehen.
Eine Mutti wie ich, ist zuerst einmal NUR eine Mutti.
Der Nutzen liegt NUR in einem winzigem Detail, darin nur ETWAS mehr Licht in eine bereits existierende Sache zu bringen.
Liebe Grüße

