17-02-2003, 18:56
Hallo Lhiannon,
hmmm... mir scheint da spricht eine Biologin oder vielleicht auch jemand mit medizinischen Background.
Nun, was soll ich sagen. Im Prinzip magst Du recht haben. Viele unserer Handlungen lassen sich im Endeffekt auch auf unsere Gene zurückführen.
Aber nichts desto trotz ist es schon bezeichnend, dass wir das ausgeprägteste Telencephalon aller auf der Erde lebenden Lebewesen haben.
Was ich damit sagen will: Wir können unsere Wurzeln nicht verleugnen. Der Mensch ist ein Tier und wird es bleiben. Auch die Strafe ist da natürlich ein Teil davon. Jedoch sollte man auch bedenken, dass die Wirkung einer Strafe auf der Angst beruht, die Strafe zu erhalten. Hätte ich keine Angst vor der Strafe, könnte ich machen was ich will.
Interessanterweise würde ich das nicht tun, da mir meine Mitmenschen zu sehr am Herzen liegen. Ein Herdentier also...
Dennoch bin ich mir sicher, dass wir in einem gewissen Rahmen einen freien Willen haben.
Allein die Tatsache, dass Du entscheidest, ob Du morgens aufstehst oder ob Du liegen bleibst setzt einen freien Willen voraus.
Wobei Dir die Entscheidung abgenommen wird wenn Du Hunger hast oder aufs Klo musst. Daran erkennt man, dass zuerst der Instikt, dann der freie Wille kommt.
Blessings,
Heiko
hmmm... mir scheint da spricht eine Biologin oder vielleicht auch jemand mit medizinischen Background.
Nun, was soll ich sagen. Im Prinzip magst Du recht haben. Viele unserer Handlungen lassen sich im Endeffekt auch auf unsere Gene zurückführen.
Aber nichts desto trotz ist es schon bezeichnend, dass wir das ausgeprägteste Telencephalon aller auf der Erde lebenden Lebewesen haben.
Was ich damit sagen will: Wir können unsere Wurzeln nicht verleugnen. Der Mensch ist ein Tier und wird es bleiben. Auch die Strafe ist da natürlich ein Teil davon. Jedoch sollte man auch bedenken, dass die Wirkung einer Strafe auf der Angst beruht, die Strafe zu erhalten. Hätte ich keine Angst vor der Strafe, könnte ich machen was ich will.
Interessanterweise würde ich das nicht tun, da mir meine Mitmenschen zu sehr am Herzen liegen. Ein Herdentier also...
Dennoch bin ich mir sicher, dass wir in einem gewissen Rahmen einen freien Willen haben.
Allein die Tatsache, dass Du entscheidest, ob Du morgens aufstehst oder ob Du liegen bleibst setzt einen freien Willen voraus.
Wobei Dir die Entscheidung abgenommen wird wenn Du Hunger hast oder aufs Klo musst. Daran erkennt man, dass zuerst der Instikt, dann der freie Wille kommt.
Blessings,
Heiko
