23-12-2016, 22:21
(23-12-2016, 11:13)Adamea schrieb: Der KI teilt sich hier m.E. nur in mehrere Stufen auf.Das wäre genauso, als würdest du schreiben: "Das Nachmessen eine Länge dürfte zuerst mal keine Schienen (Stränge aus Walzstahl) erzeugen." Das Maß hat doch keinen Einfluss auf das, was gemessen werden kann.
Der k. I. der sagt, dass man so handeln muss, wie man selbst behandelt werden möchte, dürfte zuerst mal keine Armut erzeugen.
Die von dir monierte Ungleichheit hat ihre Ursache tatsächlich in unmoralischem Verhalten, also mit der Zahl der Ausnahmen, die sich bestimmte Teilgesellschaften "gönnen".
(23-12-2016, 11:13)Adamea schrieb: Ein wirklicher KI müsste zuerst einmal gerecht für die Möglichkeit sorgen, dass jeder für den Erhalt seines Lebens sorgen kann.Falsch! Richtig ist, dass die Gesellschaft insgesamt dafür sorgt, dass jene Ausnahmen abgestellt werden, die bestimmte Leute über eine natürliche Streuung hinaus bereichern (Problem des gerechten Lohns!).
(23-12-2016, 11:13)Adamea schrieb: Der k. I. als Messlatte, müsste zuerst die allgemeinen Bedingungen erschaffen.Viel grundsätzlicher: Der kategorische Imperativ schafft erst das Maß oder das Mittel, unmoralisches Handeln einigermaßen objektiv beurteilen zu können. Er ist wirklich nur die Beurteilunggrundlage, so wie das Meter die Grundlage dafür ist, Längen einheitlich messen zu können.
Was du forderst, ist eine Forderung an die Gesellschaft, erkannte Mängel abzustellen. Das Meter gewährt ja auch nicht, dass 20 m Garn wirklich 20 m sind, sondern das bewerkstelligt nur der Nachmessende (Kunde, Inspekteur, Gewerbeaufsicht etc.)
(23-12-2016, 11:13)Adamea schrieb: Ich dachte der KI soll das moralisches Verhalten durchsetzen.Klar, habe ich bemerkt. Daher mein Vergleich mit einem anderen bekannten Maß. Geht auch mit Gewicht und anderen Maßen ...
Gerechte Verhältnisse sind m.E. die Grundlage des KI.
(23-12-2016, 11:13)Adamea schrieb: Der kategorische Imperativ kann m.E. nur sagen, was unmoralisch ist, wenn er das Moralische ebenso genau kennt.Richtig erkannt. Er ist ein Maß. Bekanntermaßen "kennt" ein Maß gar nichts, sondern wird verwendet - von durchaus fehlbaren Menschen, die gerne auch mal 18 m Garn abwickeln und den Preis für 20 m kassieren.
Wenn du den "KI (auch) eher als das Maßband" siehst, dann versuche mal, dies thematisch zu verinnerlichen und von den Dingen, die die Gesellschaft machen muss (oder sollte) zu trennen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard