(12-12-2016, 08:14)Adamea schrieb: 1.) Hast du Kant gelesen?
2.) Ich denke das Zeit auch dann noch da ist, wenn es keine Menschen geben würde.
Durch den Verlauf der Planeten existieren Zyklen und damit eine Abfolge und damit Zeit.
Der Zeit ist es egal ob sie erkannt wird oder nicht.
Ohne den Menschen wäre nur niemand da, für den Zeit eine Rolle spielen kann.
3.) Ohne bewusstes Bewusstsein hätten wir nur Wahrnehmungen und wüssten nicht was sie uns sagen oder was sie bedeuten, wir könnten ohne bewusstes Bewusstsein nicht mitdenken und so keine Zeit erkennen, wir würden in den Tag und in die Nacht hinein leben.
4.) Somit sagt Kant richtig:
Zeit kann nicht wahrgenommen werden.
5.) Ob Kant das so gemeint hat weiß ich leider nicht, weil der Bub so irre Sätze schreibt.
ad 1) Natürlich nicht. Das kann auch niemand verlangen. Da dürfte auch niemand Hitler kritisieren, wenn er 'Mein Kampf' noch nicht gelesen hat.
Die zitierten Textpassagen aus Kant reichen mir, sein Gedankengebäude als Schwurbelei abzulehnen.
ad 2) Interessante Frage. Die ersten Menschen kannten noch keinen Zeitbegriff, sie wußten zwar das Feuer zu nutzen, konnten mit Steinkeilen jemand erschlagen, spitzten sich lange Stangen zu, schlüpften in ausgetrocknete Tierfelle, aber sie lebten wie die Tiere in den Tag hinein. Das dürfte so bis 6000 vChr (Beginn des Ackerbaus) gewesen sein.
ad 3) Die Rehe am Feld leben so in den Tag hinein. Sie machen sich keine Gedanken über Alter und Tod.
ad 4) Die von Dir dargestellte Schlußfolgerung von Kant "Somit sagt Kant richtig: Zeit kann nicht wahrgenommen werden" halte ich für eine Fehlkonstruktion. Waren die Dampfmaschinen aus 1750 noch krasse Fehlkonstruktionen, so waren auch die damaligen philosophischen Konstrukte ebensolche phantastischen und kreuchenden "Wunderwerke"
ad 5) Ich weiß nicht, was den Alten Fritz bewog, diesen Kerl so in den Himmel zu heben. Wahrscheinlich Trotz gegen Habsburg

