10-12-2016, 22:54
Solange Gläubige am Mythos kleben, haben sie Religion nicht verstanden. Mythen transportieren Bekenntnisse ihrer Zeit. Sie sind im Grunde leere Behälter für Grundsätzliches wie Gerechtigkeit, gegenseitige Achtung, Schutz des Lebens und der Lebensgrundlagen, selbst dort, wo der Mythos Anweisungen für bewaffnete Konflikte beschreibt. Die Mythen haben zu ihrer Zeit Ordnung in das gesellschaftliche Leben zu bringen versucht. Ordnung bedeutet aber immer auch, Extreme abzubauen, weil sich dahinter Konfliktstoff/Ungerechtigkeit verbirgt.
Es kann also nicht darum gehen, die Mythen der heiligen Schriften "anzupassen", sondern Religion zu verstehen. Selbst vordergründige Traditionen umfassen nicht das Wesen der Religion - und politische Ideologien schon gar nicht!
Es kann also nicht darum gehen, die Mythen der heiligen Schriften "anzupassen", sondern Religion zu verstehen. Selbst vordergründige Traditionen umfassen nicht das Wesen der Religion - und politische Ideologien schon gar nicht!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

