(05-12-2016, 22:57)Ekkard schrieb:(05-12-2016, 12:28)Adamea schrieb: Zu Adam und Eva:
Die Geschichte erzählt im Grunde, dass der Mensch EBEN NICHT tun und lassen kann, was er will!
Gerade WEIL der Mensch seine Grenzen kennen lernt, und kennenlernen muß. ...
Dem kann man zustimmen, enthält allerdings eine Trivialität. Denn Grenzen ergeben sich immer, zumal man nicht allein über alle Ressourcen verfügen kann.
Zu den Grenzen des Paradieses ist zu sagen:
Ich kann mir ungefähr vorstellen, was Adamea sagen wollte
Grenzen sind relativ !
Ich kenne einen großen Tiergarten mit etwa 15 Kilometer Durchmesser, eingefaßt von einer 3 Meter hohen Betonmauer
Drinnen wohnt ein liebes Rehrudel.
Und ich sage Euch, das Rehrudel weiß gar nicht, daß es eingesperrt ist. Es nimmt die "Grenze" gar nicht wahr
Wenn das Areal nur groß genug ist, stört ein Zaun gar nicht !
Ein Gedankenexperiment:
Eine Menschenpopulation wohnt in einem großen Land das von einem Zaun umgeben ist.
Wenn das Land sagen wir mal 500 Kilometer Durchmesser hat, ist der Zaun nur wenig störend. Einzelne Reiselustige werden sich halt ärgern
Wenn das fiktive Herrschaftsgebiet so groß ist, daß es die ganze Nordhalbkugel umfaßt, und der Äquator die Grenze ist, wird die Grenze noch weniger störend.
Wenn das fiktive Herrschaftsgebiet so groß ist, daß es die ganze Nordhalbkugel und die halbe Südhalbkugel umfaßt, bloß alles südlich des Breitegrades von Johannesburg ist durch eine Mauer abgetrennt, so wird die Grenze noch uninteressanter sein.
Wenn nun gar die Grenze so weit südlich ist, daß gerade die Region Kapstadt "draußen" ist, so wird das scheißegal
Dann ist die Region Kapstadt nämlich nicht "draußen", sondern "drinnen" (eingekesselt).
So ist das mit der Freiheit von etwas und der Freiheit zu etwas (Isaiah Berlin)

