(18-11-2016, 00:21)Sinai schrieb: Somit vermittelt Dein allzuschönes Argument leider keine Hoffnung
Schon wieder siehst Du ein "schoenes" Argument oder Hoffnung, wo gar keine war. Die Phase der Verlagerung von Arbeitsplaetzen ins Ausland haben wir schon lange hinter uns. Das, was Ekkard und ich angesprochen haben, ist das Verschwinden der Arbeitsplaetze innerhalb der westlichen Nationen durch Automatisierung innerhalb dieser Laender, und das laesst sich auch durch Protektionismus nicht verhindern. Immer mehr Arbeitsplaetze werden ersatzlos verschwinden, mit oder ohne Globalisierung. Der Anteil der vom Wirtschaftskreislauf mehr oder weniger ausgeschlossenen Personen wird immer weiter steigen.
Uebrigens sieht die Prognose fuer die deutsche Wirtschaft mittelfristig sowieso sehr finster aus. Die USA, Grossbritannien und China sind Deutschlands wichtigste Absatzmaerkte Nummer 2, 3 und 5, und alle drei zeigen protektionistische Tendenzen (China wird die Importprodukte wohl auch bald selbst herstellen). In Frankreich (#1) und den Niederlanden (#4) sind protektionistische Kreise auch am Ansteigen, und der deutsche Binnenmarkt kann die deutsche Wirtschaft nicht tragen.