(09-09-2016, 16:45)Gundi schrieb: Was bleibt also für die Religion? Naturwissenschaft und Philosophie, Moderne und Aufklärung haben sie in nahezu allen Teilen überflüssig gemacht. Einzig ihre Trostfunktion behält sie bei, verlangt dafür aber auch einiges. Aber kann das alles sein?
Stelle diese, zugegebenermaßen einseitigen Ansichten mal zur Diskussion. Mit dem Vermerk, dass es lediglich um Religion geht, nicht Glaube oder anderes.
Im Prinzip sehe ich das persoenlich aehnlich. Trotzdem kenne ich immer noch sehr viele glaeubige Menschen, die Religion als einen wichtigen Teil ihres Lebens begreifen, darunter auch viele Wissenschaftler. Wobei sich der Religion in diesen Faellen nicht mit dem Intellekt genaehert wird, also die biblischen Geschichten nicht "seziert" werden; die Religion erfuellt hier andere Beduerfnisse, wie Suche nach dem Sinn des Lebens, das Beduernis nach Gemeinschaft oder auch die Faszination des Geheimnisvollen.
Andererseits habe ich aber auch viele Bekannte, die den etablierten Religionen den Ruecken gekehrt haben, dafuer aber allen moeglichen anderen esoterischen Richtungen folgen. Wobei das vor allem, wenn auch nicht nur, Frauen zu betreffen scheint (zumindest in meinem Bekanntenkreis). Ein gewisses Beduerfnis nach Religion scheint also immer noch da zu sein, ein Beduerfnis, das Naturwissenschaft und Philosophie, Moderne und Aufklärung nicht bei jedem zu erfuellen scheinen, wenn ueberhaupt.