Oder auch unermeßlichen Reichtum !
Gar mancher gewann in der Lotterie ein Vermögen
Allerdings ist Lohn und Strafe oft ein Gefühl, und das ist arg genug!
Negativbeispiel:
Karl fährt mit der Bahn zum Sportflugplatz. Er will fallschirmspringen. Während der eintägigen Vorbereitung und während der eintägigen Anreise fühlt er die ANGST. Quälend wie Zahnweh. "Was ist wenn der Schirm nicht öffnet und nur der kleine Reservefallschirm und ich dann noch blöd auf Geröll falle und ich dann Krüppel im Rollstuhl bin?" Die Chance ist 1 zu einer Million. Aber die Angst ist vorhanden. Ein stundenlanges, tagelanges, quälendes Gefühl . . . Der Preis für die Blödheit
Positivbeispiel:
Kurt geht zum Laden und kauft ein Los. Nun malt er sich aus "Wenn ich einmal reich bin". Die Chance ist 1 zu einer Million. Aber die FREUDE ist vorhanden. Ein stundenlanges, tagelanges, erhebendes Gefühl . . . Der Lohn für die Zahlung des Kaufpreises. Der Spieler kauft durch die Bezahlung seines EINSATZES ein tagelanges Glücksgefühl, auch wenn es irrig ist
Gar mancher gewann in der Lotterie ein Vermögen
Allerdings ist Lohn und Strafe oft ein Gefühl, und das ist arg genug!
Negativbeispiel:
Karl fährt mit der Bahn zum Sportflugplatz. Er will fallschirmspringen. Während der eintägigen Vorbereitung und während der eintägigen Anreise fühlt er die ANGST. Quälend wie Zahnweh. "Was ist wenn der Schirm nicht öffnet und nur der kleine Reservefallschirm und ich dann noch blöd auf Geröll falle und ich dann Krüppel im Rollstuhl bin?" Die Chance ist 1 zu einer Million. Aber die Angst ist vorhanden. Ein stundenlanges, tagelanges, quälendes Gefühl . . . Der Preis für die Blödheit
Positivbeispiel:
Kurt geht zum Laden und kauft ein Los. Nun malt er sich aus "Wenn ich einmal reich bin". Die Chance ist 1 zu einer Million. Aber die FREUDE ist vorhanden. Ein stundenlanges, tagelanges, erhebendes Gefühl . . . Der Lohn für die Zahlung des Kaufpreises. Der Spieler kauft durch die Bezahlung seines EINSATZES ein tagelanges Glücksgefühl, auch wenn es irrig ist