17-08-2016, 23:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-08-2016, 23:27 von Egon Spengler.)
(17-08-2016, 18:03)Ekkard schrieb:(17-08-2016, 04:22)Egon Spengler schrieb: Inwiefern hat "Atommodell" hier nichts zu suchen?Wenn du gewohnt bist, in diesem Zusammenhang von Atommodell zu schreiben, dann verstehe ich diesen Begriff mit dem "Bohrschen Atommodell" aus der Physik und verursacht ein gewaltiges Missverständnis.
M.E. bewegen wir uns hier im Bereich einer u.a. dualistischen Ontologie bezüglich einer transzendenten (phil. term.) Macht, die einen mögl. spezif. energetischen Einfluss in Form einer "Einwirkung" auf die Immanenz bzw. "Atommodell" (EES) ausüben kann.
Genau dieses "Borschen Atommodell" ist u.a. gemeint.
Kannst Du versuchen, dessen Grenzen (abgeschlossenes System) und Möglichkeiten (der Physik z.B. Quantenmechanik) ihrer (erkenntnistheoretischen) Grundlage hinsichtlich der Hypothese einer "Einwirkung von transzendenter Macht" zu erläutern?
Ich bin weit über die Fähigkeit rationalen Denkens hinaus entsetzt.


