Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bedeutungsverluste der deutschen Kirchentage
#4
(07-07-2016, 10:59)Kreutzberg schrieb: Diese Aussage sind faktisch gesehen schon niederschmetternd :
das bedeutet dann wohl objektiv betrachtet : strategisch gesehen sind Kirchentage dann für die "Kircheneliten" so etwas wie eine Form von öffentlichem Meckerkasten ohne direkten Kanal zu "oben" ...

Ein direkter Kanal nach oben besteht freilich. Die Kirchenführung beobachtet ja in eigenem Interesse des Machterhalts genau die Stimmung der Leute. Obwohl genau gesehen die Teilnehmer am Kirchentag in keiner Weise repräsentativ für die Masse sind. Denn die Gläubigen ziehen nicht am selben Strang, da gibt es tiefe Gräben - und Haß.

Beim Kirchentag wird nur die gefilterte Meinung artikuliert. Aber nach oben wird schon alles berichtet, der Kanal nach oben arbeitet einwandfrei, wie schon gesagt.

Aber die Masse hat keinen Einfluß darauf, was beim Kirchentag geredet wird. Das war schon immer so. In guten Zeiten ein Vorteil, in schlechten Zeiten der Ruin.

Und die Kirchenführung ist zwar wohl informiert durch den Kanal nach Oben, aber sie setzt sich über das gehörte hinweg.

Wäre die Kirche ein Verein, so wäre die Masse mit Sitz, aber ohne Stimmrecht

Das, worüber da abgestimmt wird, interessiert ja eh keinen, das sind Randthemen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bedeutungsverluste der deutschen Kirchentage - von Sinai - 07-07-2016, 12:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: