28-06-2016, 17:14
(28-06-2016, 10:52)Bion schrieb: Aus einer Rede Himmlers auf der Tagung der Auslandsorganisation der NSDAP 1938 in Stuttgart:
Ich dulde keinen in der SS, der nicht an "Gott" glaubt.
Das ist ja bekannt, daß Atheisten nicht in der SS geduldet wurden. Schlagwort "keine Bolschewiken!"
SS-Angehörige mußten daher "Gottgläubig" sein.
Nur daß der Gott des Schwarzen Ordens ein anderer war als der der restlichen deutschen Bevölkerung.
An den eifrigen Judenknaben Jesus (mit 8 Tagen vom Mohel beschnitten und ein eifriger Hörer im jüd. Tempel) glaubten die sicher nicht !
Im Gegenteil:
Alfred Rosenberg verstieg sich in seiner Wut im "Mythus des 20. Jahrhunderts" zur Äußerung, daß Jesus aus "dem Heidengau Galiläa" in Wahrheit ein Heide, ein Goi, weil ein Gallier war. Ein Stamm der Gallier zog ja wirklich brennend und sengend von Gallien via Po-Ebene / Balkan / Griechenland / Anatolien bis nach Syrien.
Und Alfred Rosenberg verehrte im Mythus die "Ketzer", von ihm synonym mit Katharer verwendet.
Er liebte die Katharer, weil diese den Jahwe als jüdischen Stammesteufel verwarfen und damit gleich das ganze AT
Somit kann man sagen: "Gott" ist nicht gleich "Gott"
Gott ist ein Titel, der mal diesem und mal jenem Unsterblichen verliehen wird
Ein Sturmführer glaubte an einen anderen Gott als ein Leutnant
Der Sturmführer glaubte an eine neue Gottheit, zusammengebastelt aus allerlei Nordischen Mythologien
Ein Wotan, dem man sozusagen die vorindogermanische (Samische) schamanische Komponente wieder entfernt hatte.
Selbstverständlich eine Rekonstruktion. Denn es gab freilich keinerlei schriftliche Zeugnisse aus der Entstehungszeit der Nordischen Mythologien.
Aber jedenfalls glaubte wie gesagt ein Sturmführer an einen anderen Gott als ein Leutnant
Das war ja auch das Motiv zur SS zu gehen.
Die SS nahm ausschließlich gediente Wehrmachtssoldaten auf. Und es kamen eben solche, die das Christentum wegen seiner jüdischen Herkunft "Jerusalem" ablehnten
Beweis: in jeder Infanteriedivision (20.000 Mann) der Wehrmacht gab es einen "Kasak" und einen "Esak"
Im Landserjargon eine katholische Sündenabwehrkanone und eine evangelische Sündenabwehrkanone.
Divisionsgeistliche
Jedoch ist mir keine einzige SS-Division bekannt, wo es Divisionsgeistliche gegeben hat !

