(26-06-2016, 18:47)Sinai schrieb:(26-06-2016, 18:23)Ulan schrieb: Im ersten Quartal dieses Jahres exportierte Deutschland Waren im Wert von 295,1 Milliarden Euro
"Waren", wo keine deutsche Hand daran gewerkt hatte:
"Finanzdienstleistungen", Börsenderivate, Immobilienspekulationen, Hotelnächtigungen (Personal 99 % Migranten aus Billiglohngesellschaften), High-Tech Produkte aus Roboterfertigung
Der deutsche Handel wurde reich und fett, der deutsche Arbeiter bettelarm
Hartz 4 läßt grüßen !
Der ganze Personalverleihdreck, die Call-Centers und die working-poor-jobs die eh keine Sau will !
Das war nur die Warenstatistik. Dienstleistungen gehen extra. Waren sind hauptsaechlich (etwa die Haelfte) Automobile, Maschinen, Chemieerzeugnisse und schwere elektrische Geräte. Agrarexporte sind auch nicht unbedeutend. Deutschland ist auch der drittgroesste Waffenexporteur der Welt (11% des Weltmarktes).
Mir faellt auf, dass Du ueber die deutsche Wirtschaft nichts weisst.
Ausserdem, denkst Du etwa, die Populisten schaffen die Roboter ab? Rechtspopulisten sind fast immer Neoliberale. Die AfD ist es ganz bestimmt. Die hatten ja sogar im Parteiprogramm, die Arbeitslosenversicherung abzuschaffen; denn wer nicht arbeitet und faul zu Hause herumsitzt, der soll nicht dem Staat auf der Tasche liegen. Oder so. So etwas hat nicht mal die FDP gebracht.
Andererseits, dass das deutsche Arbeitsrecht reformiert werden muss (diese 450 Euro-Jobs und die Bestimmungen zur Teilzeit und Personalverleih sind furchtbar, genau wie die Sozialversicherungsgesetze), habe ich schon lange gesagt. Das ist extrem unsozial. Das hat aber nichts mit der EU zu tun, das ist hausgemacht, "Made in Germany".