24-06-2016, 22:30
In einer Union geht es um Teilhabe und Teilen, um Mitsprache und Mitarbeiten, kurz um allerlei Rechte und Pflichten. Wenn uns die EU "um die Ohren fliegt", dann deswegen, weil zu wenige Menschen Pflichten wollen. Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass der beschriebene Rechtsruck Ausdruck von grenzenloser Bequemlichkeit ist: Es geht uns doch gut, wozu "Brüssel" (also all die vielen Regeln und politischen Streitereien)?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard