22-06-2016, 18:37
(22-06-2016, 14:38)Ulan schrieb:(22-06-2016, 13:56)Erich schrieb: Wenn nein sprach er nicht mit weniger Gebildeten, die die große Mehrheit der Iraner verkörpern.
Zustimmung und Ablehnung dieser religioesen Regeln im Iran liegt etwa bei je 50%. Leute wie Ahmadinejad wurden von der konservativen Landbevoelkerung gewaehlt. Die Staedte hatten schon immer den Ruf, ziemlich liberal zu sein, wobei die Sittenwaechter hin und wieder mal Exempel statuieren.
Im Prinzip sollte man den Iran aber nicht mit Staaten wie Saudi-Arabien in einen Topf werfen. Die Iraner haben im Schnitt einen sehr hohen Bildungsstand, und so merkwuerdig es klingt, sie haben die hoechste Frauenquote unter Studenten in der Welt (oder hatten zumindest; habe die Zahlen fuer die letzten zwei Jahre nicht ueberprueft), vor allem auch in Faechern wie Chemie oder bei Ingenieuren. Das passt natuerlich so gar nicht in das allgemeine Bild von diesem Land.
Ich stimme Dir, den im Vergleich mit Ländern des Nahen Ostens hohen Bildungsgrad der Iraner betreffend, zu und bedaure sehr, dass D nicht mehr Exiliraner aufzunehmen bereit ist. Ihr Asyl in dem schiitisch dominierten Irak ist alles andere als sicher und D könnte sogar von der Zuwanderung der dort unter ständiger Bedrohung (signifikant: Camp Liberty) lebenden, meist gebildeten Exiliraner profitieren. Ich habe auf einer unter der Schirmherrschaft der ehem. Bundestagspräsidentin Süßmuth stattfindenden Versammlung des Menschenrechtsvereins für Migranten (bei Interesse s. Website) eine entsprechende Petition unterschrieben. Auch die von Dir angesprochene Frauenquote bei Studierenden dürfte stimmen.
Aber ich zweifle daran, dass „Zustimmung und Ablehnung dieser religiösen Regeln im Iran etwa bei je 50%“ liegen. Woraus schließt Du das?