13-06-2016, 17:10
(08-06-2016, 14:39)Ulan schrieb: - - -
Die Unterschiede zwischen der sehr langsamen Geschwindigkeit des Lineals und der sehr hohen Lichtgeschwindigkeit sind so viele Groessenordnungen, dass man keine Chance hat, mit dem Auge die Aenderungen der Atomabstaende zu verfolgen. Das muss man halt nachmessen. Unser ganzer Sinnesapparat ist halt nur dazu in der Lage, Vorgaenge zu sehen, die sich in menschlichen Dimensionen und Geschwindigkeiten abspielen. Fuer alles andere brauchen wir Hilfsmittel.
Dieses "Hilfsmittel" ´sind die alles erklärenden Relativitäts-"Theorien". Ein Glück für die Relativisten, dass vieles behauptet werden kann, da mit den Sinnen nicht überprüfbar...
Ich halte die Gewöhnung der Gesellschaft an derart leichtfertig gezimmerten Behauptungen für gefährlich. Die Bereitschaft, auch an Schlimmeres zu glauben, wird dadurch gefördert.
(08-06-2016, 14:39)Ulan schrieb: - - -
Wikipedia ist Dein Freund: https://en.wikipedia.org/wiki/Faster-tha...no_anomaly
Also wer das glaubt, dem ist nicht zu helfen. Wohl jeder Physiker weiß um die Bedeutung der “Lichtgeschwindigkeit” für das naturalische Weltbild. Die Existenz des “heiligen Geists” der Weltreligion Naturalismus in Frage zu stellen, muss in den Augen der Hohepriester dieser Religion ein Sakrileg sein. Das war den CERN-Physikern selbstverständlich bewusst. Die Veröffentlichung des Experiments-Ergebnisses war nach meiner Überzeugung ein Testlauf vor der endgültigen Rücknahme des Dogmas “Lichtgeschwindigkeit”. Na ja, um die aufgeregten Naturalisten zu beruhigen, “fand” man ein defektes Kabel und einen defekten Schalter.
Für mich steht außer Frage, dass das alles eine furchtbare Heuchelei war. Denn die Lichtgeschwindigkeit gibt es nicht. Und das weiß man längst. Im kleinen Kreis gibt dies zumindest der eine oder andere Physiker zu.
(08-06-2016, 14:39)Ulan schrieb:(08-06-2016, 11:49)konform schrieb: "Theorien"? Wir wollen bei den Tatsachen bleiben. Eine Theorie muss sich belegen lassen, meinte kürzlich Alexander Unzicker.Sowohl die Relativitaetstheorien als auch die Evolutionstheorie sind sehr gut belegt. Ihre Grenzen sind auch sehr gut bekannt. Da es ja Tausende von Belegen fuer beide Bereiche gibt, ist man da ganz zufrieden mit.
Solche Behauptungen höre und lese ich oft.
(08-06-2016, 14:39)Ulan schrieb: Bei den Reltavitaetstheorien muss halt noch die Verbindung zur Quantenmechanik gefunden werden, aber das ist schon in etwa genau so lange eine offene Frage, wie die Theorien existieren. Zum Glueck stoert das die daraus gewinnbaren Erkenntnisse nicht weiter, genau so wie auch klassische Mechanik heute immer noch Bereiche hat, wo man sie getrost anwenden kann.
Vor nicht langer Zeit brachte “Spektrum der Wissenschaft” einen Artikel über die Unterschiede zwischen Relativitätstheorie und Quantentheorie. Die Autoren drückten sich zwar diplomatisch aus - sind ja alles Angehörige derselben Partei -, aber die Unvereinbarkeit der beiden Sichtweisen wurde nicht in Abrede gestellt.
Die naturalistisch orientierte Gesellschaft steht vor einer Situation wie die Katholiken, bei denen Lehrentscheidungen ihres Oberhauptes als unfehlbar galten/ gelten. Für viele, all zu viele nimmt der Albert Einstein in der Wissenschaft eine ähnlich erhabene Position ein wie früher die Päpste in der Katholischen Kirche. Die Lehren der Katholiken wären mit dem Dilemma der Relativisten aber nur dann vergleichbar, wenn Gott nicht existierte. Dass die Relativisten ihren Lehre mit Wundern anreicherten - Zeitdehnung/- Raffung usw. -, braucht übrigens nicht verwundern. Dies macht den besonderen Reiz für jene aus, die sich über die wirklichkeitsfremden Annahme der Relativitätslehre keine Gedanken machen.