28-05-2016, 02:41
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass die Demokratie zu stark der Industrie untergeordnet wird.
Die Belange der Industrie steht über der Ordnung der Demokratie, und diese Sache wird immer extremer.
Anders ausgedrückt, die Industrie vereinamt die Demokratie. Ich würde z.B sagen, eine art industrielle Monarchie.
Laut Reporter ohne Grenzen z.B beobachten die, dass in Frankreich die Konzerne die Medien vereinahmen und somit auch politisch aufspielen.
Wenn man heute in der Schufa ist, wird das Leben wesentlich schwieriger. Der Kapitalismus ist sehr stark an den Bedürfnissen der Industrien und Banken angegliedert, dass hat langfristig seine gesellschaftlichen und sozialen Nachteile.
TTIP ist auch nur ein weiterer Auswuchs dessen.
In einem FAZ Artikel hatte ich mal was interessantes gelesen, es ging um den "Robotismus".
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/en...76611.html
MfG
Die Belange der Industrie steht über der Ordnung der Demokratie, und diese Sache wird immer extremer.
Anders ausgedrückt, die Industrie vereinamt die Demokratie. Ich würde z.B sagen, eine art industrielle Monarchie.
Laut Reporter ohne Grenzen z.B beobachten die, dass in Frankreich die Konzerne die Medien vereinahmen und somit auch politisch aufspielen.
Wenn man heute in der Schufa ist, wird das Leben wesentlich schwieriger. Der Kapitalismus ist sehr stark an den Bedürfnissen der Industrien und Banken angegliedert, dass hat langfristig seine gesellschaftlichen und sozialen Nachteile.
TTIP ist auch nur ein weiterer Auswuchs dessen.
In einem FAZ Artikel hatte ich mal was interessantes gelesen, es ging um den "Robotismus".
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/en...76611.html
MfG