Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme der topograph. Bibelforschung: Fallbeispiel Abendmahlsaal
#1
Sehr geehrte Forenfreunde,
und Forenfachleute,

... der Abendmahlsaal scheint in Jerusalem seit langem ein fester Bestandteil zu sein für Touristenführungen.
Diese Information aus der TV-Doku. zu Pfingsten hat mich zu der zentralen Frage inspiriert weshalb Bibelforscher
sich häufig so sicher sind im Hinblick auf topographische (historische) Standorte aus dem NT.

Eine Expertenaussage ist insofern nur bedingt überzeugend, weil eine Altersbestimmung und topographische
Bibelschreibung nur faktische Anhaltspunkte darstellen und folglich kein Beweis sind. Diese Standortbestimmungen
scheinen mir nur auf Grund von Indizien erfolgt zu sein. Daher hat für mich diese Feststellung insbesondere nur
eine bedingte Aussagekraft.

Nach meinem Eindruck geht es hier darum, neue Leuchttürme für die Touristik auszuweisen. Die meisten gläubigen
Christen stellen derartige wissenschaftliche Feststellungen sicher nicht in Frage stellen. Es ist nun einmal so, dass man
Experten-Bewertungen gerne zum Anlass nimmt um Glaubensaussagen zu bekräftigen.

Daher hätte ich einmal gerne gewußt, woran man nun konkret festmacht, dass dieser Raum nun historisch der
berühmte Abendmahlsaal gewesen sein soll ?! - Für mich ist das zumindest erklärungsbedürftig.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Probleme der topograph. Bibelforschung: Fallbeispiel Abendmahlsaal - von Kreutzberg - 18-05-2016, 12:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Probleme auf der Welt Stivo 25 17633 25-07-2020, 16:19
Letzter Beitrag: ha’adam
  ARTE & die neueste Bibelforschung ... Kreutzberg 7 8295 24-01-2018, 12:24
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste