(17-05-2016, 10:06)Bion schrieb: Textbeispiel aus E. Zenger: Einleitung in das Alte Testament, 8. Auflage, 2012 Stuttgart, Verl. Kohlhammer, S. 110
( . . . )
Entgegen dem Vorschlag, diese Texte »nur« als eine (redaktionelle) Bearbeitungsschicht von J zu erklären, meint W. H. Schmidt, dass die angedeuteten Merkmale mit der Neueren Urkundenhypothese »entschieden für die ursprüngliche Eigenständigkeit des Elohisten« sprechen.
Bezieht sich Schmidt auf Zenger ?