08-05-2016, 16:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-05-2016, 16:24 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
@Bion (weiter oben): Sehr gut! Mir macht noch etwas anderes Sorge, etwas, das auch in Deutschland um sich greift: "Alles hat seinen Preis - selbst das, was als richtig gilt!" Vor allem große Konzerne und ganze Branchen sind der Ansicht, dass man das Recht so lange dehnen und kneten darf, bis das gewünschte, den Interessen entsprechende Urteil dabei heraus kommt. Das scheint auch an der angelsächsichen Rechtsprechung zu liegen, bei der Urteile weitgehend Verhandlungssache sind - manchmal mit horrenden Anwaltskosten, aber das Ziel (des Meistbietenden) wird erreicht.
- Und das scheint Ziel der Schiedsgerichte zu sein! Man erkennt leicht, dass - einmal eingerichtet - "heftiger Widerstand" nicht ausreichen wird.
Die USA haben sich eine Marktmacht erobert, welche die vitalen Interessen weniger reicher Staaten unterbuttert.
- Und das scheint Ziel der Schiedsgerichte zu sein! Man erkennt leicht, dass - einmal eingerichtet - "heftiger Widerstand" nicht ausreichen wird.
Die USA haben sich eine Marktmacht erobert, welche die vitalen Interessen weniger reicher Staaten unterbuttert.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

