(19-04-2016, 21:33)Edwin schrieb: Was ich mich auch frage ist, wie das Licht zu dieser stabilen Geschwindigkeit kommt.
Grüße Edwin
Das hängt wohl mit der Frage zusammen, weshalb Raum und Zeit so sind wie sie sind. Wenn wir dieses Problem geknackt haben, verstehen wir die Welt

Beeindruckend finde ich auch, dass nach der Heisenberg´schen Unschärferelation unter anderem die Lichtgeschwindigkeit ja gar nicht so stabil sein sollte. Im Grunde müssten einzelne Photonen manchmal auch schneller und manchmal langsamer als andere Photonen sein, da die Geschwindigkeit eines Teilchens ja nie völlig präzise ermittelbar ist. Erst die Masse von auftretenden Teilchen, die sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegen vermittelt dann den Eindruck einer exakten Geschwindigkeit.
Auch die Information über die Gravitation wird zwischen Materie mit Lichtgeschwindigkeit übertragen. Es ist wohl eine einfach Naturkonstante. Vielleicht der "Normalfall" in der Natur. Sobald ein Teilchen massebehaftet ist, wird es dadurch abgebremst. Ich denke, dass aus Sicht des Teilchens betrachtet dadurch der Raum und die Zeit entstehen, wenn es sich sozusagen relativ zur Lichtgeschwindigkeit bewegt.