19-01-2016, 22:46
(08-12-2015, 16:57)madiwodo schrieb: Wieso soll Gott ein liebendes Wesen sein?...
(19-01-2016, 19:30)Linus schrieb: Die Frage kann noch vertieft gestellt werden: Wieso überhaupt Menschenleben - wenn er diese Wesen (Menschen) doch gleich als Engel in himmlischer Herrlichkeit hätte erschaffen können?Das hängt doch davon ab, auf welche Weise Gott die Dinge und die Wesen erschafft. Offensichtlich ist es nicht sinnvoll möglich, ein Ding, geschweige denn ein Wesen im "universalen Labor" in einem Schritt zu erschaffen. Auch der Mensch erzeugt die Produkte z. B. ein Auto nicht in einem Schritt. Gott mag zwar allmächtig sein, aber nicht in einem großen Schritt vom Protoplasma zum fertigen Menschen oder vom Sandkorn zum Gebirge. Nehmen wir einfach mal an, Gott schafft über Jahrmilliarden hinweg Dinge und Wesen in mühevoller Kleinarbeit ...
(19-01-2016, 19:30)Linus schrieb: Die oben erwähnte Erziehung scheint hier noch das naheliegendste Argument zu sein - allerdings setzt das, mindestens in einigen Fällen, die Präexistenz der Seele voraus.Warum? Ich habe eher die Vorstellung, dass unser Bewusstsein nur ein winziger, wenn auch sehr schnell arbeitender, Teil einer allgemeineren Eigenschaft des Universums ist. Wenn du so willst: Eine alles umspannende Seele.
(19-01-2016, 19:30)Linus schrieb: Und die (Seele) wird ... vom Papst seit etwa 1500 Jahren negiert.Echt jetzt? Das war mir neu. Kann man das irgendwo nachlesen?
(19-01-2016, 19:30)Linus schrieb: An der Liebe Gottes ist meines Erachtens nicht zu zweifeln.Nur, was ist die "Liebe Gottes"? Alles dazu Nötige ist in der Welt angelegt. Aber ist sie deshalb auch überall und zu jeder Zeit manifest? Und wollen Menschen immer bloß Liebe, oder auch gelegentlich mal "aus der Haut fahren"?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard