Hi,
danke euch für die Aufklärung. Mit den Beispielen von euch (Wasserwürfel, Ballon, Gummituch) kann ich arbeiten.
Nun hab ich, bedingt durch diese Beispiele, neue Fragen.
Bei den Beispielen zeigten sich mir zwei Auffälligkeiten in Bezug auf den Raum.
1. Wasserwürfel: hier kommt ja "neuer Raum" hinzu, indem man Wasser (Raum) zugibt. Wo kommt der neue Raum her? Entsteht tatsächlich neuer Raum?
2. Ballon/Gummituch: hier wird der Raum ja sozusagen "gedehnt".
Wenn ich das im Vergleich mal weiterspinne so hat ein gedehntes Tuch ja auch leicht andere Eigenschaften als ein entspanntes Tuch. Man stelle sich eine Glaskugel auf einem entspannten Tuch und auf einen gedehnten Tuch vor, bei Letzterem sackt sie weniger Tief ein, da die Spannung sie nach oben drückt.
Da ja die Schwerkraft eine Eigenschaft des Raumes sein soll, könnte man doch annehmen, dass sich da (an der Schwerkraft) etwas messen ließe um diese Aussage, "der Raum dehnt sich", zu prüfen?
So nach der Hypothese, ein gedehnter Raum weist eine geringere Schwerkraft auf als ein ungedehnter (entspannter)?
danke euch für die Aufklärung. Mit den Beispielen von euch (Wasserwürfel, Ballon, Gummituch) kann ich arbeiten.
Nun hab ich, bedingt durch diese Beispiele, neue Fragen.
Bei den Beispielen zeigten sich mir zwei Auffälligkeiten in Bezug auf den Raum.
1. Wasserwürfel: hier kommt ja "neuer Raum" hinzu, indem man Wasser (Raum) zugibt. Wo kommt der neue Raum her? Entsteht tatsächlich neuer Raum?
2. Ballon/Gummituch: hier wird der Raum ja sozusagen "gedehnt".
Wenn ich das im Vergleich mal weiterspinne so hat ein gedehntes Tuch ja auch leicht andere Eigenschaften als ein entspanntes Tuch. Man stelle sich eine Glaskugel auf einem entspannten Tuch und auf einen gedehnten Tuch vor, bei Letzterem sackt sie weniger Tief ein, da die Spannung sie nach oben drückt.
Da ja die Schwerkraft eine Eigenschaft des Raumes sein soll, könnte man doch annehmen, dass sich da (an der Schwerkraft) etwas messen ließe um diese Aussage, "der Raum dehnt sich", zu prüfen?
So nach der Hypothese, ein gedehnter Raum weist eine geringere Schwerkraft auf als ein ungedehnter (entspannter)?