Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Langzeitarbeitslosigkeit und Migration
#4
Langzeitarbeitslosigkeit hat viel mit der in Deutschland tief verwurzelten Alterdiskriminierung zu tun. Das war schon vor Jahrzehnten so. Als ich studierte, wurde mir gesagt, dass die Industrie niemanden aus meinem Bereich einstellen wuerde, der ueber dreissig Jahr alt ist. Dem war auch so. Da faellt dann auf einen Schlag ein ganzer Job-Bereich weg. Der oeffentliche Bereich diskriminierte auch, da er Beschaeftigungszeitobergrenzen setzte, die Leute meines Berufs dann quasi ganz aus ihrem erlernten Bereich ausschlossen, sobald sie etwa vierzig sind. Ab 50 Jahren setzt dann allgemeine Altersdiskriminierung ein, und es wird so ziemlich unmoeglich, noch irgendeinen Job zu finden. Ausgenommen sind nur ein paar hochspezialisierte Fachleute in wenigen, gesuchten Bereichen, aber das sind nur verschwindend niedrige Zahlen.

Diese Diskriminierung wird dann letztlich durch Arbeitsschutzgesetze zementiert. Da Arbeitnehmer ueber 50 (oder 55) besondere Rechte haben, profitieren zwar Leute ueber 50, die noch einen Job haben - zumindest solange ihr Arbeitgeber nicht umstrukturiert - aber fuer Leute, die aus irgendeinem Grund ihren Job verlieren, bedeutet dies das endgueltige Aus. Als Arbeitgeber muesste man unter diesen Bedingungen einen an der Klatsche haben, Leute ueber 50 einzustellen, und folgerichtig tut das auch niemand. Dazu kommt dann noch die allgemeine Alterdiskriminierung, die Leute ueber Dreissig fuer wenig anpassungfaehig und als allgemein eigenwillig und schwierig klassifiziert.

Ein weiteres Problem ist, dass man in Deutschland fuer fast alle Berufe den genau richtigen Ausbildungsschein haben muss. Das ist in den meisten anderen Laendern nicht so, weil man da auch mal eine Chance bekommt, relativ weit weg vom eigentlichen Ausbildungsbereich eingestellt zu werden, wenn man gezeigt hat, dass man im Berufsleben etwas reissen kann. Falls es nicht klappt, fliegt man halt wieder heraus. In Deutschland gibt's zwar Umschulungsmassnahmen, aber die sind eine enorme Zeitinverstition mit ungewissem Ausgang. Im Prinzip moegen Arbeitgeber auch keine Leute einstellen, die zu lange aus dem Arbeitsleben raus sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Langzeitarbeitslosigkeit und Migration - von indymaya - 13-12-2015, 10:39
RE: Langzeitarbeitslosigkeit und Migration - von Ulan - 13-12-2015, 14:16
RE: Langzeitarbeitslosigkeit und Migration - von indymaya - 13-12-2015, 15:00
RE: Langzeitarbeitslosigkeit und Migration - von indymaya - 13-12-2015, 18:46
RE: Langzeitarbeitslosigkeit und Migration - von indymaya - 14-12-2015, 18:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nach Streit über Migration: Frankreichs Regierung tritt zurück Sinai 1 666 09-01-2024, 01:14
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste