29-10-2015, 19:17
(29-10-2015, 18:54)Bion schrieb:(29-10-2015, 17:40)FaithHealer schrieb: Ich denke nicht. Ich sehe nirgendwo Untreue. Er hat nichts gegen die RKK unternommen, sondern ihre Rechte gestärkt und sie mit Privilegien versehen.
Das sehe ich nicht so. Wir können dazu ein Thema eröffnen. Was wären denn die "Privilegien" gewesen, die Hitler den Katholiken eingeräumt hätte?
Den Einzug der Kirchensteuer durch den Staat etwa. Wikipedia sagt dazu:
Zitat:Das Reichskonkordat von 1933 zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl sicherte der katholischen Kirche weiterhin das Recht auf Erhebung von Kirchensteuern zu (Schlussprotokoll zu Artikel 13). Während NS-Ideologen den Einfluss der Kirchen zurückdrängen wollten (vergleiche Kirchenkampf), blieb die Kirchensteuer zunächst unangetastet. 1934 führten die Nationalsozialisten den Kirchensteuereinzug durch den Arbeitgeber als „staatliche“ Aufgabe zum 1. Januar 1935 ein. Die Lohnsteuerkarte wurde um den Eintrag „Konfession“ erweitert. Erst zum 1. Dezember 1941 beschloss die Reichsregierung per Gesetz, die staatliche Mithilfe bei der Erhebung der Kirchensteuer zu verweigern, beließ jedoch den Eintrag auf der Lohnsteuerkarte. Das führte 1943 beispielsweise in Bayern dazu, die Kirchensteuer wieder durch eigene Kirchensteuerämter einzutreiben. Vor 1945 betrug die Abgabe pro Person und Jahr circa zwei bis drei Mark. Die Beträge wurden von den Kirchen selbst eingezogen.[9]Das war eine der ersten Handlungen Hitlers. Er reichte den Kirchen die Hand. Insbesondere seiner RKK.
If God needs your help, he's not God [Dusty Smith]

