19-10-2015, 23:59
(19-10-2015, 13:34)Gundi schrieb: Werden denn die 200 saudischen Moscheen tatsächlich gebaut? Oder hast du nur von dem "Angebot" Saudi-Arabiens gelesen?
Das hat ja schon lange Tradition. Das hiesige Beispiel, das jetzt aber schon in die Jahre gekommen ist, sieht man hier:
*http://images.derstandard.at/t/12/20070827/moschee12.jpg
Die Weisheit der westlichen Politik, einseitig auf die Saudis zu setzen, ist aus vielerlei Gruenden fraglich. Dabei ist uns selbst der Iran in gewissem Sinne naeherstehend, da er z.B. zu Wissenschaft und Forschung ein durchaus gesundes Verhaeltnis hat. Wer weiss, wie die Geschichte ohne Beseitigung der Demokratie dort durch britisch-amerikanische Aktionen verlaufen waere? Wuerden wir uns dann immer noch an eine mittelalterliche Gesellschaft mit allen Aeusserlichkeiten westlicher Technologie klammern?
Im Prinzip senden wir sehr zwiespaeltige Signale in die Region. Und wir lassen die Saudis machen. Freunden ist man behilflich.
Was die Islamisierung Europas angeht, scheint mir das als Problem (ich gehe jetzt einfach mal so damit, auch wenn es zahlenmaessig eigentlich immer noch nicht gross ins Gewicht faellt) eher hausgemacht. Ich habe ja lange in Kreuzberg gelebt, und dort war die Generation der Einwanderer eigentlich durchweg nett und zugaenglich. Die naechste Generation dagegen fuehlte sich oft nicht akzeptiert, obwohl sie hier geboren war, was dann zu Abgrenzung und Identitaetsfindung ausserhalb unserer Gesellschaft fuehrte, unter anderem halt auch in der Religion. Heutzutage ist das Klima wesentlich unfreundlicher.
Im gewissen Sinne ist das unser eigenes Versagen, angefangen bei der Bildungspolitik, wo auf soziale Brennpunkte schlicht keine Ruecksicht genommen wird. Jahrzehnte verfehlter Politik kann man aber auch nicht auf einen Schlag wieder ins Lot bringen. Oder, man kann schon, aber es dauert, bis sich was aendert. Das sollte einen aber nicht davon abhalten, die Weichen fuer die naechsten 20 Jahre umzulegen.

