03-09-2015, 20:59
(03-09-2015, 03:51)Harpya schrieb: Vielleicht liegts auch an den Spielräumen der Steuereinnahmen die da keine großen Sparzwänge verlangen.Gewiss! Und es liegt an ...
- Vereinbarung einer Minimalversion, die während der Bauphase "aufgestockt" wird
- künstlerische Ambitionen der Architekten
- bewusste Täuschung der politischen Entscheider durch die Verwaltung einschließlich der Architekten
- schlampig recherchierten Problemen im Untergrund
- ebenso schlampig recherchierter Komplexität eines Großprojektes
- vergessenen aber vorgeschriebenen Eigenschaften eines Großprojektes
- Kompetenzgerangel
- dem Zeitraum zwischen Planung und Bauende
- mangelhafte Bauaufsicht (zu wenig Personal; man beachte die vielen Gutachten im Nachhinein!)
- Murks am Bau
- Diebstahl (mangelnde Sicherung der Baustelle)
- und schließlich einer "delegierten" Verantwortlichkeit (an zahlreiche Subunternehmer, deren Kompetenz zu Zweifeln Anlass gibt, und denen das Projekt gleichgültig ist.)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

