19-08-2015, 16:57
Bei der Bundeswehr ist ja so wie ich das kenne, das Modell,
das da Studienmöglichkeiten geboten werden bei iener längerfristigen
Verpflichtung im Betrieb, wenn man das Studium nicht schafft,
ist man trotzdem an einer Mitarbeit im Betrieb verpflichtet.
könnte man evtl. in etwa übertragen.
Da werden dann die entstandenen Kosten sozusagen abgearbeitet, wenn man den
Anforderungen dann doch nicht entspricht.
Wieso geht man bei Flüchtlingen davon aus das die sowieso nie zurückwollen.
Wenn das nur aus politischer oder konkreter Verfolgung besteht, nichts ist ewig,
auch die Zustände können sich ändern
Oder wird doch so ziemlich jedem einfach eine wirtschaftliche Verbesserung unterstellt,
was kein Aufnahmgrund wäre ?
das da Studienmöglichkeiten geboten werden bei iener längerfristigen
Verpflichtung im Betrieb, wenn man das Studium nicht schafft,
ist man trotzdem an einer Mitarbeit im Betrieb verpflichtet.
könnte man evtl. in etwa übertragen.
Da werden dann die entstandenen Kosten sozusagen abgearbeitet, wenn man den
Anforderungen dann doch nicht entspricht.
Wieso geht man bei Flüchtlingen davon aus das die sowieso nie zurückwollen.
Wenn das nur aus politischer oder konkreter Verfolgung besteht, nichts ist ewig,
auch die Zustände können sich ändern
Oder wird doch so ziemlich jedem einfach eine wirtschaftliche Verbesserung unterstellt,
was kein Aufnahmgrund wäre ?
