(26-07-2015, 20:34)Harpya schrieb: Ausserdem gibts auch Sonderlagen.
So schnell kann das Licht nicht immer sein, in meinem hintersten Keller ist das nie angekommen.
Kann ich auch beweisen.
Wie schnell das sein mag, ich seh nix.
Lichtteilchen bewegen sich in Wellenformation durch den Raum. Die Wellenbewegung des Lichtes ist abhängig von den elementaren Eigenschaft der Atome, von denen sie emittiert, teilweise absorbiert, abgelenkt oder auch nur reflektiert. werden
Deswegen sehen wir überhaupt erst Farben. Die Wirklichkeit ist an und für sich ist farblos.
Das heißt, dass dieser Verdacht einer mehrfachen Lichtgeschwindigkeit daher rührt, dass sich Lichtteilchen in ihrer Welleneigenschaft tatsächlich entlang von Wellenbergen und Wellentäler bewegen und somit die Lichtteilchen von kurzwelligem Licht schneller sein müssen, als die von langwelligem Licht. Was wir aber nicht beobachten können und auch noch nie gemessen haben.
Und es sich also so verhält, dass die Lichtteilchen von kurzwelligem Licht nur ein energetisch viel höheres Energiepotential besitzen, als die Lichtteilchen von langwelligem Licht, da sie ansonsten wesentlich länger für die selbe Strecke bräuchten
als die langwelligen Lichtteilchen. Was ja dann wohl die Formel zur speziellen Relativitätstheorie Einsteins wesentlich leichter verstehen lässt.

Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........