16-07-2015, 23:21
(16-07-2015, 18:50)konform schrieb: ... dem bekannten Gyroskopen-Experiment ...... kann ich nicht finden. Bitte Belegstelle!
Sonde "New Horizons"
(16-07-2015, 18:50)konform schrieb: Ich habe zwar ständig von Übertragungen von Bildern gelesen, die mit Lichtgeschwindigkeit zur Erde übermittelt wurden. Auch wurden errechnete Übertragungszeiten genannt. Doch von wissenschaftlichen Protokollen über gemessene Übertragungszeiten habe ich bis jetzt nicht gelesen...Wir halten uns in dieser Diskussion mit Bedenken fest, die seit 100 Jahren erledigt sind, so auch die Dauer der Datenübertragung über weite Distanzen des Sonnensystems. Niemand spürt den Drang, die (sattsam bekannte) Übertragungsdauer nun auch noch nachzumessen.
(16-07-2015, 18:50)konform schrieb: In der Lorentz-Transformation werden Raum und Zeit zur Raumzeit vermischt, wofür es allen Behauptungen zuwider keinen mit wissenschaftlichen Methoden überprüfbaren Grund gibt.Erst bei den viel allgemeineren Transformationen der Allgmeinen Relativitätstheorie werden Bewegungen durch Tensoren beschrieben, die Raum und Zeit "gleichberechtigt" umfassen. Die Folgen der Lorentztransformation (spezielle Relativitätstheorie) sind leicht zu überprüfen (an jedem hochbeschleunigten Elementarteilchen). Bei den Folgen der ART ist das nicht ganz so einfach, weil über die Lorentz-Transformation hinaus die auf der Erde relativ schwache Gravitation nur kleine Korrekturen erwarten lassen. Aber spezielle Resonanzphänomene besitzen durchaus die entsprechende Empfindlichkeit (Stichwort: Mössbauer-Effekt, bei dem die Lage der Probe im irdischen Gravitationsfeld entscheidend wird).
(16-07-2015, 18:50)konform schrieb: Insbesondere die damit begründeten “relativistischen Phänomen” wie Zeitdilatation oder Längenkontraktion - aus physikalisch unsinnigen Formeln abgeleitet - widersprechen der menschlichen Vernunft, sind das Produkt von Menschen mit offenbar merkwürdigen Vorstellungen von Natur und Kosmos.Die "menschliche Vernunft" - du meinst unsere Anschauung - ist kein physikalisches Maß, weil sie sich an den Verhältnissen von "Mittelerde" orientiert (eine Überlebenstrategie). Wenn du die Lorentztransformation bei Beobachtung schnell bewegter Massen nicht machen willst, dann ist das deine Sache. Im CERN wird sie hingegen erfolgreich angewendet. Anderenfalls wären die Messergebnisse nicht deutbar.
Deine Meinung in allen Ehren! Im Laboralltag der Physiker funktioniert sie nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard