06-07-2015, 11:03
Ich widerspreche dir gar nicht, auch wenn ich den Sachverhalt nicht so theatralisch-negativ darstellen würde.
Wenn ich mir die Jagdrituale der frühen Jägerkulturen ansehe, kann ich mir vorstellen, wie sie sich verbreitet haben und ausgebaut wurden. Die urtümlichen Jagdrituale sollten sich die Naturkräfte "gewogen" machen. Aus heutiger Sicht sind sie wichtige gruppendynamische Prozesse, die das Verhalten der Jäger aufeinander abstimmen.
Die Gruppendynamik dürfte auch heute die treibende Kraft sein, auch wenn die Mythen nicht mehr dem magischen Verständnis bis in die beginnende Neuzeit hinein entspricht.
Wenn ich mir die Jagdrituale der frühen Jägerkulturen ansehe, kann ich mir vorstellen, wie sie sich verbreitet haben und ausgebaut wurden. Die urtümlichen Jagdrituale sollten sich die Naturkräfte "gewogen" machen. Aus heutiger Sicht sind sie wichtige gruppendynamische Prozesse, die das Verhalten der Jäger aufeinander abstimmen.
Die Gruppendynamik dürfte auch heute die treibende Kraft sein, auch wenn die Mythen nicht mehr dem magischen Verständnis bis in die beginnende Neuzeit hinein entspricht.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

