05-07-2015, 22:14
Ehe wir uns in der Entwicklungsgeschichte und der Arten verlieren, erscheint es mir doch nicht so, dass Religion/en direkt genetisch bedingt sind. Der Mensch ist wohl - schon seit Afrika - ein sozial lebendes Herdentier. Davon kann man erwarten, dass dies ein Teil unserer Genetik ist. Die Frage ist, wie kommt Gott ins Gehirn?
Ich denke weiterhin, dass es sich um das Wahrnehmen einse Instinkt-Restes handelt, der letztlich das Gefühl für das "Innere der Herde" und ihre Außenwelt verursacht. Man kann auch heute diesen Funktionsmechanismus in der Form der Social Media beobachten. Die Menschen bilden "Freundeskreise", tauschen Tratsch aus und fühlen sich "dazugehörig". Wenn dazu noch ein gemeinsamer Mythos und gemeinsame Rituale kommen, ist die "Kirche" perfekt.
Ich denke weiterhin, dass es sich um das Wahrnehmen einse Instinkt-Restes handelt, der letztlich das Gefühl für das "Innere der Herde" und ihre Außenwelt verursacht. Man kann auch heute diesen Funktionsmechanismus in der Form der Social Media beobachten. Die Menschen bilden "Freundeskreise", tauschen Tratsch aus und fühlen sich "dazugehörig". Wenn dazu noch ein gemeinsamer Mythos und gemeinsame Rituale kommen, ist die "Kirche" perfekt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

