23-06-2015, 20:51
(23-06-2015, 19:08)Berliner schrieb: Glauben bedeutet Nichtwissen mit der Hoffnung, dass das Geglaubte wahr ist. Es ist also nicht nur Nichtwissen. Wohl dem also, der glaubt und dessen Glaube sich als wahr erweist. Da liegen wir gut beieinander.
Ja schön, aber der Weg zur Wahrheit kann weit sein, ja es kann sogar vorkommen das man sein geglaubtes völlig über Bord werfen muß.
Beispiele dafür sind z.B.
1. Die Erde ist eine Scheibe, Die Erde ist eine Kugel, heute ein Geoid
2. Die Erde ist der Mittelpunkt des Universums und wie ist es heute?
3. die ersten Fahrten mir der Eisenbahn glaubten die Menschen wegen der hohen Geschwindigkeit als krankmacher.
Soll man wirklich einfach einem 2000 Jahre altem Buch und den Geschichten um einen Erlöser glauben schenken?
Hat man in 2000 Jahren nichts dazugelernt, das man sich immer noch an das alte halten muß?