10-06-2015, 22:54
(09-06-2015, 21:34)Gundi schrieb: Die Welt ist voller religiöser Menschen. Auch in Deutschland sind Religion und Weltanschauung kein Thema von Gestern. Teilweise spricht man sogar von der "Wiederkehr der Religion".Warum sollte jemand seine innersten Überzeugungen und Probleme beschreiben, sich vielleicht die Mühe machen, einige Textbelege heraus zu suchen, wenn dies einzig als Anlass gesehen wird, beredt auf die betreffende Religion einzudreschen (teils ohne auf das eigentliche Thema einzugehen)?
Doch warum schlägt sich das nicht in unserem Forum wieder? Unser Forum bietet doch eigentlich …
(09-06-2015, 21:34)Gundi schrieb: Ist es die Vielfalt und Offenheit dieses Forums welche Gläubige abschreckt? Bleiben Gläubige einer Religion lieber unter sich anstatt den Austausch mit anderen Weltanschauungen zu suchen?Welche Vielfalt? Leider muss man feststellen, dass eine gewisse Einfalt im Namen der Religionskritik vorherrscht. Ein vorsichtig vorgetragenes Anliegen wird meist (am Thema vorbei) zerredet.
Mir würde es schon Spaß machen, gewisse Texte z. B. das Glaubensbekenntnis oder das Vaterunser im Licht der Moderne zu behandeln. Aber ich glaube, das Ergebnis aller Mühe wäre eine weitere, langweilige Fundamentalkritik, wie wir sie alle bestens kennen und „mitsingen“ können. Also lass ich‘s lieber. Ich vermute, dass es anderen genauso geht.
(09-06-2015, 21:34)Gundi schrieb: Gibt man bei google "religionsforum" ein landet unser Forum auch nicht gerade auf den ersten Plätzen. Vielleicht finden also viele Leute das Forum gar nicht?Wir haben durchaus viel mehr Besucher als aktive Schreiber. Anmelden tun sich nur wenige.
(09-06-2015, 22:15)Erich schrieb: Grund für die mangelnde Beteiligung von Gläubigen an diesem Forum könnte vielleicht die nicht immer leicht zu widerlegende Argumentation der hier vertretenen Atheisten sein.Es werden 2 Kategorien des Denkens gegeneinander ausgespielt, nämlich die psychologisch dominierte Ebene innerer Überzeugungen, von dem, was als gut und richtig anerkannt wird, und die Ebene, die man „mythologisches Theater“ nennen könnte.
Eine rationale Argumentation gegen das „mythologische Theater“ ist denkbar einfach, geradezu primitiv, schießt aber am eigentlichen Ziel vorbei. Denn das „mythologische Theater“ ist eine fiktive Anderswelt, die auf der Gefühlsebene Soll-Vorstellungen transportiert und Verantwortlichkeiten zuweist. Unser Forum ist voll von dieser Art des Pseudo-Kriegs der Ratio gegen mythologische Vorstellungen.
Diese gerne benutzte Bekämpfung des „mythologischen Theaters“ erspart dem angeblich rational Argumentierenden die Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Anliegen, das man grob als Frage nach „vernünftigem, gerechten Handeln“ umreißen kann. Hier wird eine (mythologische) Mücke zum Elefanten. Das dahinter steckende Anliegen ist nach spätestens 1 Bildschirmseite so gut wie vergessen.
(09-06-2015, 22:15)Erich schrieb: Ich bedaure diese relativ geringe Resonanz, die das Forum bei Gläubigen hervorruft. Kontroversen sind die Würze der Diskussion.Da gibt es aber andere, die genüsslich jedes Pflänzchen Anliegen, das jemand äußert, mit scheinbar rationalen Argumenten in Grund und Boden stampft. Kein Wunder also, dass sich das niemand antut, jedenfalls nicht öfter als einmal.
(09-06-2015, 22:15)Erich schrieb: Auch denke ich, dass Sperren, auch wenn sie aufgrund von ad-personam-Argumenten erfolgen, wenig geeignet sind, das Forum zu beleben. Die Stammposter hier sind m.E. ausreichend souverän, um auch `mal `ne Beleidigung wegzustecken.Wenn es nur „mal um eine Beleidigung“ ginge, würde sich niemand von der Moderation aufregen.
Die Moderation ist ständig dahinter her, dass beim Thema geblieben wird und das, ohne dass gegen die Person argumentiert wird (was meist schon am Thema vorbei geht).
(09-06-2015, 21:34)Gundi schrieb: Es wäre schade, wenn dem Forum nach und nach die Luft ausgehen würde.Wir können ja mal gemeinsam überlegen, was wir besser machen sollten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard