14-05-2015, 01:42
Na klar.
"Wie gut die ein oder andere Formulierung dann mit der Wirklichkeit übereinkommt, kann nur in Gestalt von ANALOGIEN überprüft werden. Denn wie ich schon mal sagte: Wenn die Formulierung der Sachverhalte den Sachverhalten oder der Wirklichkeit entsprechen soll, dann müssen die Definitionen logisch (also widerspruchsfrei) sein, denn es ist auch die Wirklichkeit ebenso logisch (kausal) wie widerspruchsfrei. Mit Willkür im Reden ist das nicht zu schaffen - sinngemäß steht das aber so auch schon in der Genesis. Linguistischen Einsichten war diese also schon weit vorraus. In der Wirklichkeit gibt es "Zusammenhänge" und solche müssen eben auch in der Rede "abgebildet" sein, weil die Rede sonst kein Abbild der Wirklichkeit ist, also NICHT WAHR (= nicht "waren-artig" - Wahrheit und Ware gehen auf dieselbe Lautwurzel zurück, und während des Definierens ist das zu berücksichtigen, weil die Definition andernfals UNWAHR ausfällt). "
Ein richtiger Forscher muss sich anhand von Analogien überprüfen lassen und sein Definitionen widerspruchsfrei sein.
Wie finde ich denn eine Analogie für das Top-Quark oder "Dunkle Energie", Bosonen,Myonen......
Eine völlig neue Welt die nur durch Beobachtung entsteht und auch ganz neue Begriffsfindung erfordert.
Es gibt tatsächlich Sachen, die nicht gedacht wurden und sich herkömmlichen Verfahrensweisen entziehen.
Man kann nicht wissen, das man das findet was in ein herkömliches Schema passt.
Nach deiner AUffassung muss sich alles herkömlich abbilden lassen.
Ich vermute mal das das Gottesteilchen mit Gott wenig zu tun hat, evtl. weisst du garnicht was das ist.
Physik ist nicht jedermans Stärke, ist aber auch kompliziert wenn mans genauer betrachtet,
wie jedes Fachgebiet, Chemie etc..
Da kommt man mit beschreibender Sprache nicht sehr weit.
"Wie gut die ein oder andere Formulierung dann mit der Wirklichkeit übereinkommt, kann nur in Gestalt von ANALOGIEN überprüft werden. Denn wie ich schon mal sagte: Wenn die Formulierung der Sachverhalte den Sachverhalten oder der Wirklichkeit entsprechen soll, dann müssen die Definitionen logisch (also widerspruchsfrei) sein, denn es ist auch die Wirklichkeit ebenso logisch (kausal) wie widerspruchsfrei. Mit Willkür im Reden ist das nicht zu schaffen - sinngemäß steht das aber so auch schon in der Genesis. Linguistischen Einsichten war diese also schon weit vorraus. In der Wirklichkeit gibt es "Zusammenhänge" und solche müssen eben auch in der Rede "abgebildet" sein, weil die Rede sonst kein Abbild der Wirklichkeit ist, also NICHT WAHR (= nicht "waren-artig" - Wahrheit und Ware gehen auf dieselbe Lautwurzel zurück, und während des Definierens ist das zu berücksichtigen, weil die Definition andernfals UNWAHR ausfällt). "
Ein richtiger Forscher muss sich anhand von Analogien überprüfen lassen und sein Definitionen widerspruchsfrei sein.
Wie finde ich denn eine Analogie für das Top-Quark oder "Dunkle Energie", Bosonen,Myonen......
Eine völlig neue Welt die nur durch Beobachtung entsteht und auch ganz neue Begriffsfindung erfordert.
Es gibt tatsächlich Sachen, die nicht gedacht wurden und sich herkömmlichen Verfahrensweisen entziehen.
Man kann nicht wissen, das man das findet was in ein herkömliches Schema passt.
Nach deiner AUffassung muss sich alles herkömlich abbilden lassen.
Ich vermute mal das das Gottesteilchen mit Gott wenig zu tun hat, evtl. weisst du garnicht was das ist.
Physik ist nicht jedermans Stärke, ist aber auch kompliziert wenn mans genauer betrachtet,
wie jedes Fachgebiet, Chemie etc..
Da kommt man mit beschreibender Sprache nicht sehr weit.
