Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen
#29
(03-05-2015, 02:00)Harpya schrieb: Na ja, die arbeiten wenigstens nach den greifbaren Erkenntnissen und formulieren sich knapp und sachlich.

Jemand " ein Ohr abkauen" ist aber ganz was anderes Icon_lol


Nee - die formulieren sich widersprüchlich und idiomatisch, denn die Aussage, wonach das Unspaltbare spaltbar ist, ist ein klassicher Widerspruch.

Das heißt, das naturwissenschaftliche Aussagen sogut wie gar nichts mit naturwissenschaftlich ermittelten Sachverhalten zu tun haben, denn die Sachverhalte sind widerspruchsfrei. Wie der Sachverhalt verbal darzustellen ist, entscheidet der Naturwissenschaftler per Arbitrarität und Konvention - also völlig unlogisch und per entsprechend unlogischer Definition. Den ein oder anderen Sachverhalt mag er schon richtig erkannt haben - nur mit der Formulierung desselben haperts noch sehr: "Mir kenne alles, usser Hochdoitsch" sagen die (bad.) Ingenieure doch immer.

Namen, Definitionen oder Formulierungen haben sich noch NIE aus dem naturwissenschaftl. Experiment ergeben. Die werden völlig unabhängig davon "formuliert".

Und "knapp" trifft schon überhaupt nicht zu, es sei denn du meintest, alle naturwissenschaftlichen Aussagen, fänden in einem DIN A 5 Schulheft platz, während in den Bibliotheken der Universitäten nur die "Nebensächlichkeiten" formuliert sind (die auch weggelassen werden könnten).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 07:51
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 13:50
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 01:35
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 12:37
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 00:00
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 00:52
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 01:57
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 02:05
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 09-05-2015, 15:51
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 01:53
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 16:30
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 00:58
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 11:21
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 11:42
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 19:15
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 15-05-2015, 01:24
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 15-05-2015, 02:10
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 15-05-2015, 15:14
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 16-05-2015, 15:31
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 16-05-2015, 20:45
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 16-05-2015, 23:12
[geteilt] Logik in der Sprache - von Wilhelm - 15-05-2015, 19:27

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Begriff "JHWH" rational erklärt - Bedeutung und Herkunft Thomas B. Reichert 43 7671 24-03-2025, 22:57
Letzter Beitrag: Ekkard
  Der Anwaltsberuf im Wandel der Zeit Sinai 0 2012 08-08-2020, 17:33
Letzter Beitrag: Sinai
  Warum spricht Jesus nie über seine Familie Harpya 82 116831 25-07-2015, 22:10
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste