Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sprache, ein Verständigungsmittel?
#18
(07-05-2015, 18:37)Geobacter schrieb: Wobei dieser von Dir aufgestellte Rechnung auch gar nicht stimmt und ein komplett aus dem Großen Strom des Unsinns gefischter Fisch des Schwachfugs ist.

Das ist nur dadurch möglich, dass wir schon damals, als wir noch Halbaffen waren, Geräusche danach beurteilen konnten, ob sie was Gutes oder was Ungutes in Aussicht stellen und es im Fall klüger war, sich in die Ferne zu "ver-schwingen",  solange noch genügend Zeit zur Verfügung stand..

Menschliche Sprache ist nämlich nichts anders, als das Verstehen der Bedeutung  von Geräuschen, die unser Sprachorgan erzeugt. Und sehr wahrscheinlich ist auch deswegen uns Gehirn im Laufe der letzten paar Hundert-Tausend Jahre immer größer geworden.. weil die Bedeutung der Geräusche nach und nach immer Komplexer wurde..

Immerhin wächst unser Gehirn auch heute noch wärend des Schlafens, wenn wir neues dazu lernen..

Wenn jeden Monat rund 3 Millionen Menschen den Hungertod sterben und noch deutlich mehr unterernährt sind, wo haben die dann irgend einen Umgang mit moderner Technologie? Bill Gates soll einmal zu seinen Aktionären gesagt haben - und ich weiß die Quelle nicht mehr - dass es keinen Sinn mache, in Afrika Computer zu verkaufen, solange die Mütter nicht wissen, wie sie ihre Kinder ernähren sollen.

Und dann schau Dir die Verteilung des Reichtums an. Viele Menschen in Südamerika benutzen noch uralte PC'c. In Afrika versucht man aus Schrottteilen irgend etwas zusammenzubauen.
Wir leben - obwohl unser Wohlstand eingebrochen ist - immer noch in einem Luxus, den die halbe Welt nicht kennt. Und High-Tec-Produkte sind nun einmal teurer Luxus.

Ich war kein Halbaffe und meine Vorfahren auch nicht. Und was das Gehirn betrifft:  Ich kann keinen Zusammenhang sehen zwischen der Größe des Gehirns eines Menschens und seiner Intelligenz. Denn wie ein Mensch denkt, hängt eher mit den Schaltkreisen seiner Synapsen zusammen als mit seiner Hirnmasse.

Das eine Hirn ist besser gepolt, das andere weniger gut. Und das kann man ändern.
Der Friede fängt in dir an
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 07-05-2015, 00:08
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 15:10
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Berliner - 08-05-2015, 10:34
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 07-05-2015, 13:52
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 07-05-2015, 17:20
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 07-05-2015, 18:12
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 07-05-2015, 21:15
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 07-05-2015, 23:57
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 08-05-2015, 11:54
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 10-05-2015, 00:22
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 14-05-2015, 18:50
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 14-05-2015, 20:10
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 22:12
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 14-05-2015, 22:19
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 23:30
RE: Sprache, ein Verständigungsmittel? - von Harpya - 14-05-2015, 23:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [geteilt] Das Rätische, eine italische Sprache? Wilhelm 2 4421 05-05-2015, 09:16
Letzter Beitrag: Wilhelm
  Deutsche/deutliche Sprache - fehl am Platz... alwin 5 8672 19-08-2010, 21:59
Letzter Beitrag: ThePassenger

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste