Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen
#3
(25-04-2015, 14:22)Alexander Leibitz schrieb: Theos war in dieser Polis ein sehr wichtiger Begriff, nämlich das Begreifen selbst, und deshalb nannte man den, der des Begreifens oder Deutens (Deus!) nicht fähig war "I(n)-dios" (= a-deus / a-dios) -

Tatsächlich? Hast du dazu Belegstellen aus der griechischen Literatur?

Ausschließlich durch Vernunft erkennen und begreifen (im Gegensatz zu sinnlichen Wahrnehmung) wird im Griechischen, soviel ich weiß, vornehmlich mit λογοθεώρητος oder mit νόησις (νοήσει, ἀλλ' οὐκ ὄμμασι ϑεωρεῖν, Plat. Rep. VII, 529 b), religiöses Deuten (zB das Beschauen und Deuten der Eingeweide von Opfertieren) mit ἶεροσκοπία oder mit τεράζω = Zeichen deuten, auslegen, weissagen (οὕτω δ' εἶπε τεράζων, Aesch. Ag. 124.) ausgedrückt.

(25-04-2015, 14:22)Alexander Leibitz schrieb: Theos … schrieb sich seiner Zeit nur deshalb mit weichem T (D), weil es aus dem Lateinischen rückentlehnt war.

Was war in klassisch-griechischer Zeit aus dem Lateinischen rückentlehnt? Kannst du ein Beispiel aus einem klassisch-griechischen Text nennen, in dem δεος nicht mit einem Delta, sondern mit einem Tau geschrieben ist?
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 07:51
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Bion - 26-04-2015, 12:48
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 13:50
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 01:35
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 12:37
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 00:00
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 00:52
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 01:57
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 02:05
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 09-05-2015, 15:51
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 01:53
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 03-05-2015, 16:30
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 00:58
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 11:21
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 11:42
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 14-05-2015, 19:15
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 15-05-2015, 01:24
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 15-05-2015, 02:10
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 15-05-2015, 15:14
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 16-05-2015, 15:31
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 16-05-2015, 20:45
RE: Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen - von Alexander Leibitz - 16-05-2015, 23:12
[geteilt] Logik in der Sprache - von Wilhelm - 15-05-2015, 19:27

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Begriff "JHWH" rational erklärt - Bedeutung und Herkunft Thomas B. Reichert 43 6321 24-03-2025, 22:57
Letzter Beitrag: Ekkard
  Der Anwaltsberuf im Wandel der Zeit Sinai 0 1936 08-08-2020, 17:33
Letzter Beitrag: Sinai
  Warum spricht Jesus nie über seine Familie Harpya 82 114716 25-07-2015, 22:10
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste