23-04-2015, 21:52
(23-04-2015, 20:26)Ulan schrieb: Hier geht's ja um einen bestimmten Ausruf beim Tode, und da war, gemaess Text, kein namentlich genannter Zeuge anwesend, ausser zweier Marias und einer Salome, die von der Ferne zuschauten.Nur wenn du dich mit Scheuklappen auf Mk. 15,40 fixierst. In Mk. 15,41 heißt es bereits. "und viele andere, die mit ihm nach Jerusalem hinaufgekommen waren".
Auch Lucas schreibt : Lk. 23,35 "Und das Volk stand und sah zu."
Auch hatte Jesus keinen Sonderbonus um alleine gekreuzigt zu werden, muss doch eine Art Volksauflauf gewesen sein, Kino und Fernsehen gab es nicht.
Und wenn die Worte Jesu am Kreuz aufgeschrieben sind, egal wer sie gehört oder erzählt hat, sind sie eben aufgeschrieben. Wo ist das Problem?
Und das es ein Psalm ist macht es noch glaubwürdiger weil Jesus die alte Schrift im Herzen hatte.
Was hätte er sonst sagen sollen, als Gott seinen Geist von ihm nahm als er starb? War halt sein erstes mal zu sterben egal ob er die Auferstehung glaubte.