11-04-2015, 23:03
(11-04-2015, 22:46)Harpya schrieb: Das klappt vielleicht, wenn man auch die Sehnsuchte oder Gefühle des Dichters hat,
sonst wirds irgendwie esoterisch, was will der Künstler uns damit sagen.
Liest sich ganz nett, aber bedeutungsschwanger , kann man sicher alles reinlegen.
Nein, Gefühle auszudrücken, ist schwierig und fällt gerade Männern schwer, weil sie verspottet werden, wenn sie es tun. Und ich hatte eben gerade nicht den Eindruck des Esoterischen, sondern ganz gezielt verwendeter (Sprach) Symbolik. Diese drückt einen nicht ganz geraden Weg aus von Hoffnungslosigkeit (Geröll) ins Licht liebender Beziehungen (Sonne, Lichtsymbolik). Das ist auch nicht "bedeutungsschwanger", sondern bedeutungsvoll. Man kan auch nicht "alles reinlegen". Man muss sich nur mal ein Bisschen mit Gefühlsprojektionen beschäftigen und der Sprachästhetik nachspüren.
Sprache kann so viel mehr, als auf der Sachebene zu funktionieren!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

