(10-04-2015, 22:19)Ekkard schrieb: Ich denke, dass es durchaus an der Zeit ist, die Sehnsucht nach Menschlichkeit zu suchen und zu pflegen. In dieser Beziehung sehe ich auch die großen Religionsgemeinschaften in der Pflicht. Und wenn es Gemeinsamkeiten der Traditionen gibt, sollte man sie kennen lernen. Dies könnte Kräfte freisetzen, welche der Hoffnungslosigkeit entgegen wirken in Regionen dieser Welt, die derzeit schlicht "kahl gefressen" werden.
Dass die Regionen dieser Welt zunehmend alle "kahl-gefressen" werden, liegt sicher nicht an fehlender Menschlichkeit, oder gar an mangelndem Pflichtbewusstsein der Religionsgemeinschaften.
Vielleicht und sehr wahrscheinlich sogar andersherum am zu umfangreichen Pflichtbewusstsein der Religionsgemeinschaften und dem falschen Idealismus von Menschlichkeit. Weil "menschlich" sind wir alle (nur).
Die Heilspredigten der Religionsgemeinschaften, dass diese Welt zum einen nur für uns Menschen da ist und zum anderen, eigentlich auch nur als Übergangs- oder Zwischenlösung für eine noch bessere, ja fast Schlaraffen-Land-mäßige End-Zielwelt, schützt sie bestimmt nicht vor Kahlfraß.
Obwohl.. wir wahrscheinlich dazu gar nicht mal in der Lage sind, sondern uns wohl eher nur selbst die "Hütte" kaputt feiern..
Nein... die Religionsgemeinschaften sollen sich weiterhin um die Seele derer kümmern, die ohne Gott nicht können..
Und eine Lösung können nur die finden, die auch ohne Gott wollen und können..
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

