13-03-2015, 23:35
(13-03-2015, 23:29)Ekkard schrieb: Hach, ihr müsst die Begriffe auch so lesen, wie sie unmittelbar zuvor gebraucht worden sind, statt sinnlos auf der konventionellen Bedeutung herum zu reiten. Weiter oben wurde "Offenbarung" wie eine "gemeinschaftliche Erkenntnis" verwendet - ganz anders, als eine Offenbarung im Sinne einer Offenbarungsreligion.
Ich schrieb ja schon, dass ich dafür den Begriff für zu pathetisch halte.
Gesellschaften kommen durch gemeinschaftliche Erfahrung zu der Erkenntnis, dass gewisse Regeln gelten sollten. Wenn nicht durch Abschreiben, kommt es so heutzutage zu Satzungen. Früher und in größerem Zusammenhang (Volk) waren dies die allgemeinen Lebensregeln, die sich auch in den religösen Bekenntnissen der Vergangenheit niederschlagen - von der mythologischen Verbrämung einmal abgesehen.
Hört sich erst immer ganz normal an,
bis irgendwoher der unwiderstehliche Drang kommt
unbedingt einen Gott reinzuquetschen.
Der muss eine Pattexkomponente haben.
