05-03-2015, 13:03
Ich finde den Vergleich mit dem Schicksal der angeblich 'gottlosen' Tiere faszinierend. Sie sollen quasi deshalb kein ewiges Leben haben, weil sie Gott nicht erkennen (können). Wie man weiß, werden derartige Ansichten von Gläubigen nicht durchweg geteilt. Sie widersprechen auch Erkenntnissen, der modernen Verhaltensbiologie. Zumindest Vögel und Säugetiere sind mental in der Lage sich vor Artgenossen zu verstecken, diese zu überlisten, zu betrügen, Strafe zu erwarten und Reue zu zeigen.
Ich halte deshalb den Menschen nicht für einzigartig, was Sünden angeht. Ich muss Gott nicht kennen oder erkennen, um zu wissen, wann ich andere beispielsweise betrogen habe und mich reuig zeigen sollte. Deshalb teile ich nicht die Auffassung, dass nur der Mensch "in den Himmel kommt", wenn das überhaupt
ein zutreffendes Bild ist.
Ich halte deshalb den Menschen nicht für einzigartig, was Sünden angeht. Ich muss Gott nicht kennen oder erkennen, um zu wissen, wann ich andere beispielsweise betrogen habe und mich reuig zeigen sollte. Deshalb teile ich nicht die Auffassung, dass nur der Mensch "in den Himmel kommt", wenn das überhaupt
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

